Hat nun auch die Schweiz ihren Dissertationsskandal?

http://scienceblogs.de/zoonpolitikon/2013/03/28/politik-und-promotion-schweizer-ausgabe

“Der SVP Nationalrat, Rechtsaussen-Provokateur vom Dienst und potentieller Ex-Titularprofessor der Universität Zürich […] Christoph Mörgeli ist unter Beschuss. In einer Sendung des Schweizer Fernsehens wurden gestern Abend Vorwürfe erhoben, er hätte unzulängliche Dissertationen durchgewinkt.”

Und in Deutschland begründete das VG Karlsruhe, wieso Silvana Koch-Mehrin zu Recht der Doktortitel entzogen wurde: Sie habe nicht nur vereinzelt kopiert, sondern “fremde Passagen wiederholt und planmäßig als eigene wissenschaftliche Arbeit ausgewiesen”.

http://www.zeit.de/politik/deutschland/2013-03/koch-mehrin-plagiat-karlsruhe

Das Gericht muss aber in anderer Hinsicht als extrem unfähig eingeschätzt werden. Wenn es schreibt, es stehe ein Volltext zur Verfügung, sollte der Link nicht ins Leere führen. Jeder Klippschüler käme da auf die Idee “wir bitten noch um etwas Geduld” o.ä. zu schreiben, sollte das Gericht die Öffentlichkeit nicht dauerhaft vera*** wollen:

http://vgkarlsruhe.de/servlet/PB/menu/1283413/index.html?ROOT=1197412


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

2 Gedanken zu „Hat nun auch die Schweiz ihren Dissertationsskandal?“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search