“die Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns zeigt hiermit die
Neuerscheinung der Archivalischen Zeitschrift 95/2017 (ISBN
978-3-412-50003-0) an. Dieser Band enthält folgende Beiträge:
Michael Hollmann, Archivgut im Zeitalter seiner digitalen Verfügbarkeit
Gerhard Leidel, Untersuchungen zur Archivwissenschaft
Karsten Kühnel, Wertungsfreie Identifizierung von Kontexten: Erschließung
als Versuch menschlicher Weltaneignung
Lorenz Baibl, Blick zurück nach vorn. 20 Jahre elektronische
Schriftgutverwaltung aus archivischer Perspektive
Ernst Guggisberg, Vorarchivische Intervention zwischen Aufwand und Ertrag –
Die Einflussnahme des Staatsarchivs Thurgau auf die Vorgangsbearbeitung in
der kantonalen Verwaltung
Christian Müller, Bewertung in Archiven der Wirtschaft – Praktische
Erfahrungen und Kriterien zur Wertbestimmung
Christoph Brunner und Michael Hiltbrunner, Anarchive künstlerischer
Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
Adelheid Krah, Fragen und Probleme frühmittelalterlicher Archivpraxis
Johannes Staudenmaier, Die Ballei Franken des Deutschen Ordens und deren
schriftliche Überlieferung im Staatsarchiv Nürnberg
Julian Holzapfl, Urkundenbeilagen – eine quellenkundliche Skizze
Holger Berwinkel, Leitungsvorlagen in Ministerien als aktenkundliche
Kategorie. Ihre Bedeutung für die Bewertung, Erschließung und Auswertung des
Archivgutes
Hermann Schreyer, Archivreformbestrebungen in Russland von der Mitte des 19.
Jahrhunderts bis in die Anfangsjahre der Sowjetmacht – Neue Sichten und
Probleme
Philipp Tolloi, Vom conservatorium zum Südtiroler Landesarchiv. Versuch
einer Südtiroler Archivgeschichte
Waltraud Stangl, Das Archiv im Kirchenamt der Evangelischen Kirche A.B. in
Österreich
Albrecht Liess, Inschriften auf den Grabplatten Martin Luthers und Philipp
Melanchthons in der Schlosskirche zu Witteberg
Maik Schmerbauch, Das Archiv des Erzbistums Breslau auf Schloss Johannesberg
in den Zeiten der Ersten Tschechoslowakischen Republik
Bernhard Löffler, Landesgeschichte im interregionalen Schnittfeld.
Inhaltliche und methodische Aspekte der bayerisch-böhmischen
Beziehungsgeschichte
Ergänzt wird der Band durch Zusammenfassungen in deutscher, englischer und
französischer Sprache.
Diese Archivalische Zeitschrift 95 (ISBN 978-3-412-50003-0) kann bestellt
werden über den Buchhandel oder beim Böhlau-Verlag, Lindenstr. 14, 50674
Köln.
Der Band kostet 52 Euro.” (Archivliste)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (28. Juni 2018). Archivalische Zeitschrift. Archivalia. Abgerufen am 19. März 2025 von https://doi.org/10.58079/c7pi