Ludwig der Springer und sein angeblicher Sprung in die Saale

Die MDR-Sendung in der Reihe “Rätsel, Mythen und Legenden”

http://www.mdr.de/kultur/ludwig-der-springer104.html

war im Großen und Ganzen durchaus gelungen und spannend. Leider ist sie in keiner Mediathek zu sehen. Einziger größerer Fehlgriff war eine kurze klischeehaft-falsche Passage zur Grausamkeit der mittelalterlichen Strafjustiz. Gern hätte man etwas mehr zur Geschichte der Sage erfahren.

Wenig hilfreich sind die Nachschlagewerke der Erzählforschung zu Nr. 554 (Zählung der 3. Auflage) der “Deutschen Sagen der Brüder Grimm”: Uthers Ausgabe der Dt. Sagen 1993 (Bd. 2, S. 598) und Petzoldt, Sagen von Zauberinnen 1992, S. 311.

Quelle der Grimms war Bange 1599:

http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00021689/image_109

Zu den Quellen dieser Sagenfassung siehe Aschner

http://babel.hathitrust.org/cgi/pt?&u=1&num=50&seq=1&view=image&size=100&id=njp.32101067930220 (US)

[= https://archive.org/stream/DieDeutschenSagenDerBruederGrimm#page/n49/mode/2up ]

Erzählung von Johannes Rothe:

http://books.google.de/books?id=gmYAAAAAcAAJ&pg=PA268

In der Jenaer Handschrift Ms. sag. f. 9:

http://archive.thulb.uni-jena.de/hisbest/receive/HisBest_cbu_00016710?&page=BE_1034_0258.tif&derivate=HisBest_derivate_00004503&zoom=2&x=0&y=0&tosize=screen&maximized=true&rotation=0
= angeblich
urn:nbn:de:urmel-8f9903a6-bf8a-414b-ac79-b649ad1d7bb22-00004503-2715

Erste Bezeugung in der Reinhardsbrunner Chronik:

http://www.mgh.de/dmgh/resolving/MGH_SS_30,1_S._522

Zur Traditionsbildung beispielhaft:

http://books.google.de/books?id=O-ZQAAAAcAAJ&pg=PA12

http://books.google.de/books?id=6-7CLDiPbkYC&pg=PA64 (Rezeption durch Johann Beer)

D. Huschenbett, Eine Mord- und Minnegeschichte aus Thüringen. Zur Darstellung der Ermordung des sächsischen Pfalzgrafen Friedrich II. durch Ludwig den Springer, Graf von Thüringen, in: Strukturen der Gesellschaft im Mittelalter. Interdisziplinäre Mediävistik in Würzburg, cur. D. Rödel – J. Schneider, Wiesbaden 1996, pp. 35-49 (non vidi)


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Ludwig der Springer und sein angeblicher Sprung in die Saale“

  1. Johann Beers Volksbuch “Die Geschicht und Histori von Land-Graff Ludwig dem Springer” ist nur in einem Exemplar in der ULB Halle bekannt – hier der Link zum Digitalisat von VD17 3:632483L:
    http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:3:1-43384-p0001-3
    Provenienz: Sammlung Ponickau
    Hinzuweisen wäre noch auf die Faksimile-Ausgabe mit umfassendem Kommentar von Martin Bircher (München 1967) – Beer hat demnach die typischen Volksbuch-Holzschnitte selbst angefertigt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search