Yvonne Pagniez (1896-1981)

Als mir Reiner Wieland vom Schriftgutarchiv Ostwürttemberg neulich von Yvonne Pagniez erzählte, sagte mir der Name dieser französische Schriftstellerin, Journalistin und Widerstandskämpferin nichts. Sie schilderte die Befreiung Schwäbisch Gmünds vom Nationalsozialismus in ihrem Buch “Ils ressusciteront d’entre les morts” (1949). Sie kam nach der Inhaftierung in der Frauenhaftanstalt Gotteszell frei, statt wie vorgesehen nach Bergen-Belsen “verschubt” zu werden. Reiner Wieland hat 2013 ein Bändchen mit deutschen Auszügen dieses Buchs und Würdigungen durch Elke Heer und den hochbetagten Sohn Yves Pagnier herausgegeben (Reihe: Unterm Stein Band 18), das er mir zukommen ließ.

Die Gefangenenpersonalakte (im Staatsarchiv Ludwigsburg) der Pagniez in Gotteszell ist online einsehbar (28 Scans):

http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=2-100986-1

Zu Yvonne Pagniez habe ich nun auch einen deutschsprachigen Wikipedia-Artikel angelegt:

https://de.wikipedia.org/wiki/Yvonne_Pagniez

Zitat [27.6.2018: nach Charlotte Schiffner: Das Portrait. Yvonne Pagniez. In: Frankfurter Hefte, 4. Jahrgang, Heft 12, Dezember 1949, S. 1073]:

Alle die, die durch furchtbare Prüfungen hindurchgegangen sind, wollen sich mit ihrem ganzen Sein dieser Sendung widmen: Europa eine Seele geben.


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Yvonne Pagniez (1896-1981)“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search