Seit Anfang 2016 gibt es den #Gemeinfreitag. 2017 schloss er mit 900 Medien!
Mehr dazu in meinem Beitrag: Crowdsourcing für die Public Domain: der #Gemeinfreitag. In: Redaktionsblog vom 29. März 2017.
Die “Gemeinfreitag”-Idee von Moritz Hoffmann aufgreifend, habe ich seit Ende Januar 2016 Gemeinfreies, das ich (überwiegend) selbst neu ins Netz befördert habe, jeweils freitags aufgelistet. Aber: 2017 steuerten andere über 30 Bilder und über 50 PDFs bei, Bibliotheken stellten 66 Digitalisate zur Verfügung – vielen Dank allen Beiträgern!
Gemeinfreie Digitalisate sind Teil einer
Goldenen Kette freien Wissens
Ich mache 2018 weiter und rufe daher nach wie vor alle Leserinnen und Leser auf:
* Stellt durch Kauf oder durch Schenkung erworbene oder selbstgescannte gemeinfreie Digitalisate von Büchern oder Aufsätzen ins Netz (Wikimedia Commons oder Internet Archive)!
* Ladet gemeinfreie Abbildungen auf Wikimedia Commons oder gebt dort eigene Fotos als gemeinfrei (CC0) frei!
* Ladet Google Books, die nur mit US-Proxy zugänglich sind, ins Internet Archive! (Gern auch Bücher von HathiTrust, was nur wenig schwieriger ist.)
Jeder kann ohne Vorkenntnisse mitmachen. Hinweis gern mit #gemeinfrei auf Twitter oder hier in den Kommentaren. Bitte #Gemeinfreitag-Beiträge in den Social Media teilen!
Auch sporadische Beteiligung ist willkommen. Es geht um die Bereicherung der Public Domain! (Bei Urheberrechtsproblemen darf ich keine Rechtsberatung anbieten, wohl aber bei konkreten Fragen meine Meinung sagen … Lektüretipp: Open Access, Creative Commons und das Posten von Handschriftenscans)
Was zuletzt geschah:
#Gemeinfreitag (Mai, Woche 3)
***
Gestern hatte ich ein Buch bei der UB Köln zur Digitalisierung vorgeschlagen, heute war der Wunsch erfüllt.
http://www.ub.uni-koeln.de/cdm/ref/collection/mono19/id/32943
Das Titelblatt hatte ich zuvor aus einem antiquarischen Angebot hochgeladen.
Nachzutragen sind zwei Aufsätze von Adolf Diehl in Artdok:
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/volltexte/2018/5855
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/volltexte/2018/5856
Christian Kahle meldete Landschaftsaufnahmen aus der Lüneburger Heide:
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Am_Rande_des_Twieselmoors_bei_Behringen.jpg
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gewässer_an_der_Behringer_Heide_I.jpg
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gewässer_an_der_Behringer_Heide_II.jpg
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gewässer_zwischen_Behringen_und_Oberhaverbeck.jpg
Neu im Internet Archive:
Erich Schmidt: Aus dem Liebesleben des Siegwartdichters. In: Deutsche Rundschau 28 (1881), S. 450—463
Bei dem Medizinhistoriker Karl Baas kamen drei Aufsätze hinzu.
Zu Adolf Diehl gibt es drei neue Dateien auf Commons.
Zwei Bilder stammen aus den Würzburger Ratsprotokollen.
Zum Ulmer Stammbuch der Louise Mündler (ab 1795) sicherte ich zwei Bilder aus Ulm und Oberschwaben 2017 und eines aus der Tagespresse. Ulm und Oberschwaben bot noch acht weitere Abbildungen zum Ulmer Barfüßerkloster, dem Ulmer Ölberg, dem Kartenspiel und zu Altshausen.
***
Fazit: 17 Abbildungen, 4 PDFs, 4 Fremd-Abbildungen, 3 Fremd-Digitalisate
Summe 2018: 224 Abbildungen, 120 PDFs, 20 Fremd-Abbildungen, 6 Fremd-PDFs, 21 Fremd-Digitalisate, 1 Video = 392 Medien
Seit Anfang 2016: 1992 Medien
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (25. Mai 2018). #Gemeinfreitag (Mai, Woche 4). Archivalia. Abgerufen am 17. September 2024 von https://doi.org/10.58079/c7k6
Ich habe im letzten Monat vor allem Websites von Auktionshäusern “geplündert” und gemeinfreies nach Wikimedia Commons hochgeladen. Da die teilweise sehr hochauflösenden Bilder der kommerziellen Auktionshäuser nach kurzer Zeit aus dem Netz verschwinden und durch Thumbnails ersetzt oder ganz entfernt werden, ist das eine Art “Rettung”, die immer ein bisschen eilbedürftig ist. Hier die Ernte der letzten paar Wochen:
https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Anvilaquarius/PD