Zur wüesten Romanie schreibt Anja Augustin 2014: “Diese immer wieder in der Dichtung erwähnte Weltgegend gab der Forschung seit jeher Rätsel auf. Ihre genaue geographische Zuordnung ist äußerst unklar und schwankend”.1 Sie wurde als “eine abseits der Zivilisation lauernde, ungezähmte, unbeherrschte gefahrvolle Wildnis” aufgefasst.2 Bereits Oskar Jänicke hatte Belege zur Romania deserta bzw. wüsten Rumenei vor allem aus mittelhochdeutschen Werken zusammengestellt.3 Man hat die Gegend im Osten der Türkei gesucht, aber auch bei Rumänien und in der Romagna. In der heldenepischen Erzählung “Der Wunderer” (13. Jahrhundert?, jedenfalls vor 1472) muss Dietrich von Bern in der wüsten Rumeney bis zum Jüngsten Tag mit Drachen kämpfen:
dor auf do must er reiden in die wust Rumeney;
mit wurmen mus er streiden, pis vns der iungstag wont pey.4
Bei Hermann von Sachsenheim wird Dietrich von Bern sogar zur “Witzfigur”5, wenn es in der “Mörin” (1453) heißt, Dietrich von Bern lebe in der wüste Rumminy und müsse täglich mit drei Drachen kämpfen: “und fecht altag mit Würmen dry”.6
Von der germanistischen Forschung nicht beachtet wurde die Rezeption der Vorstellung in der mitteleuropäischen Toponymie und die Parallele “wilde R.” Artur Fuckel machte 1915 darauf aufmerksam, dass eine abgelegene Hochfläche in Thüringen Wüstrumnei heißt, erstmals 1640 belegt.7 Von Fuckel unbemerkt hatte schon Reinhold Köhler auf sie aufmerksam gemacht.8 Die Erhebung liegt östlich von Gehlberg.9 Offenbar wurde die wüste Rumeney in der Auffassung des “Volks” zur Bezeichnung einer öden und unwirtlichen Gegend.
Dank Google kann ich dafür sogar einen spätmittelalterlichen Nachweis geben. Von einem Weingarten in der “wüstenrumney” ist im Gotteshausbuch (1410) der Pfarrei Münster bei Creglingen in Württembergisch Franken die Rede.10 So unwirtlich, dass Wein dort nicht wuchs, war die betreffende Flur aber nicht.
In der frühen Neuzeit trat die wilde Rumeney an die Stelle der wüsten Rumeney. Köhler wies auf einen 1870 gedruckten Kinderspruch gegen Wetterhexen im Mölltal in Kärnten hin, der so lautete:11
Ziech hin, ziech hin
In die wilde Romanei,
Wo ka Handl krat,
Wo ka Mader mat,
Wo ka Plüeml blüet,
Wo ka Rindl lüet.
In der Steiermark gab es eine entsprechende Lokalisierung, denn eine Quelle von 1827 sagt, dass eine Felswand am Berg Eisenhut die wilde Turney oder wilde Rumeney hieß.12 Man darf vielleicht annehmen, dass ein 1661 genannter Berg Rameney bei der Burgruine Wolkenstein (Wörschach, Steiermark) aus dem gleichen Grunde so hieß.13
Einer Arbeit zum Bilwis im Volksglauben Kärntens von 1933 entnimmt man, dass die wilde Romenei mehrfach in frühneuzeitlichen Segensprüchen begegnet.14 Im Hexenprozess der Cäcilia Gruber von 1670 lautet die Formulierung: “ich bann euch aus in eine gar wilde Ramenei, wo kein Hahn nicht kräht und kein Mann nicht mäht, wo keine Glocke nicht klingt und wo kein Christgläubig Mensch nicht hinkümt”.15. Im Gailtal ist die wilde Romanei in eine dämonische Erscheinung uminterpretiert worden, in eine Art wütendes oder wildes Heer.16
Von der Lexikographie anscheinend unbemerkt, wurde Rumeney ohne vorangestelltes Adjektiv in der frühen Neuzeit als Bezeichnung für unordentliches Zeug verwendet. In einer Flugschrift 1560 bezieht sich “Inn dieser rummeney des alten holtzes” auf ein wildes Durcheinander von altem Holz, das angeblich der Teufel zu verantworten hatte.17 “Wenn einer wil ein schön new Hauß auffbawen, so muß er ja zuvorn die alte Rumaney einreissen und wegräumen”, schreibt der Hofprediger Johannes Christianus 1616.18 Die Bedeutung Südwein19, die sicher auch für die Benennung der schon im 13. Jahrhundert mit dem Namen Romanie bezeugten Weinstube der Fernhändlergilde der Schleswiger in Soest20 verantwortlich war, kommt bei diesen Stellen ersichtlich nicht in Betracht.
Die sprichwörtliche Bezeichnung einer lebensfeindlichen Gegend als wilde Rumeney (nur eine von mehreren Varianten), wie sie sich in Ortsbezeichnungen (in Thüringen, Württembergisch Franken und der Steiermark), dem kärtnerischen Volksglauben und der Übertragung des Begriffs auf ein wildes Durcheinander von Gegenständen in der frühen Neuzeit äußert, ist vermutlich literarischen Ursprungs. Weder persönliche Erfahrungen noch Reiseberichte können aus meiner Sicht die Verwendung der Bezeichnung glaubhaft erklären. Texte aus der Zeit nach dem 15. Jahrhundert, die ein Gebiet als wüste oder wilde Rumaney kennen, sind – abgesehen von Drucken der älteren mittelhochdeutschen Texte – bisher nicht bekannt geworden. Dass die Verbreitung der Heldensage auch bei einfachen Leuten dafür verantwortlich ist, wäre freilich eine zu weitgehende Vermutung.21
7.7.2019 In dem jargongesättigten, kaum befriedigenden Band “Literarische Orte in deutschsprachigen Erzählungen des Mittelalters” (2018) geht Johannes Traulsen: Wüste, Wildnis, Einöde (S. 599-607) mit keiner Silbe auf die Rumeney ein.
#forschung #heldensage
- Anja Augustin: “Norden, Suden, Osten, Wester”: Länder und Bewohner der Heidenwelt in deutschen Romanen und Epen des 12. bis 14. Jahrhunderts. Rolandslied, Herzog Ernst, Parzival, Willehalm, Reinfried von Braunschweig, Wilhelm von Österreich. Diss. Würzburg 2014, S. 371 (OPUS Würzburg). Ausführliche Behandlung ebenda, S. 529-535. [↩]
- Ebenda, S. 535. [↩]
- ZE LXXVII, ZfdA 15 (1872), S. 321-324 (GBS).
Ergänzungen zu Jänicke bzw. Augustin:
Übersetzung von “Rumenia deserta” (zurückgehend auf Arnold von Lübeck): “de wosten Romanye”. Chroniken der deutschen Städte 26 (1899), S. XXII (IA).
Innsbrucker (thüringisches Osterspiel) – die Handschrift ist 1391 datiert – bei: Altteütsche Schauspiele. Hrsg. von Franz Joseph Mone (1841), S. 125 Vers 556 (GBS): “wosten Romanye”.
Im Wartburgkrieg-Text “Hort von der Astronomie” (um 1400?) liest man: “Das ander lant geheißen ist die wüste Romenei” (NW), “Rumenien” (k), “Romanie” (M), “Rumanie” (R). Jan Hallmann: Studien zum mittelhochdeutschen ‘Wartburgkrieg’ (2015), S. 470f. [↩]
- Der Wunderer. Hrsg. von Florian Kragl (2015), S. 40 D 132 nach dem Dresdner Heldenbuch (Handschrift online), ebenda S. 41 S 131 (“Rumanyag”). Vgl. Dietrich-Testimonien des 6. bis 16. Jahrhunderts. Hrsg. von Elisabeth Lienert (2008), S. 190 Nr. 254 (zu diesem Werk siehe meine Stellungnahmen, vgl. die Nachweise in Archivalia 2012). [↩]
- Helmut Brall in: Heldendichtung in Österreich – Österreich in der Heldendichtung (1997), S. 62. [↩]
- Hermann von Sachsenheim: Die Mörin. Hrsg. von Horst Dieter Schlosser (1974), S. 216 Vers 5135 nach ÖNB Wien Cod. 2946, Bl. 133v (ÖNB Wien Scan 274). Vgl. Dietrich Huschenbett: Hermann von Sachsenheim. Namen und Begriffe (2007), S. 239f. (Auszug GBS); Lienert S. 280 Nr. 235. Ohne Nennung Dietrichs bezieht sich Michel Beheim auf die Drachen in der wüsten Rumenei, Lienert S. 255 Nr. N33. [↩]
- Artur Fuckel: Ein verschollener mittelalterlicher Ortsname im Thüringerwald. In: Hessische Blätter für Volkskunde 14 (1915), S. 146-148 (IA). [↩]
- Reinhold Köhler: Kleinere Schriften zur erzählenden Dichtung des Mittelalters (1900), S. 294 (IA). [↩]
- Open Streetmap steht unter http://opendatacommons.org/licenses/odbl/. [↩]
- Karl Schumm/Georg Lenckner: Das Gotteshausbuch der Pfarrei Münster bei Creglingen (1411). In: Württembergisch Franken 42 (1958), S. 33-58, hier S. 39 (GBS-Schnipsel) [6.8.2018 Internet Archive; zur Quelle Bossert 1901]. [↩]
- Valentin Pogatschnigg/Emanuel Herrmann: Deutsche Volks-Lieder aus Kärnten 2 (1870), S. 20 (GBS). [↩]
- Steyermärkische Zeitschrift 8 (1827), S. 16 (GBS). Als schroffe Wand bezeichnet bei Adolph A. Schmidl: Das Kaiserthum Oesterreich 1 (1839), S. 4 (GBS). [↩]
- General-Wald-Bereit-Berain- und Schätzungs-Comissions-Beschreibung im Erbherzogthum Steyer de anno 1755 (bis 1762) (ÖNB Wien Scan 445). [↩]
- Oswin Moro: Der Bilwis im kärntnerischen Volksglauben. In: Wiener Zeitschrift für Volkskunde 38 (1933), S. 1-17, hier S. 10, 12f. (volkskundemuseum.at). [↩]
- Carinthia 71 (1881), S. 156 (zobodat.at). [↩]
- Moro S. 13. [↩]
- Schreckliche zeitung. Warhafftiger vnd gründtlicher Bericht, was sich zugetragen hat mit einem armen Hirten, im düringerlandt […] (1560), unpaginiert (GBS). [↩]
- Johannes Christianus: Viaticum Agonizantium […] (1616), S. 214 (GBS). [↩]
- Vgl. das Deutsche Wörterbuch (Wörterbuchnetz) s.v. Rumenier und etwa Huschenbett S. 239. [↩]
- Vgl. Hermann Rothert in: Westfälische Zeitschrift 103/104 (1954), S. 21f. (westfaelische-geschichte); Die Chroniken der deutschen Städte 24 (1895), S. CXVIII, 17 (IA). [↩]
- Vgl. mein: Heroisches Herkommen. In: Das Bild der Welt in der Volkserzählung (1993), S. 50f. (Freidok). [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (21. Mai 2018). Die wüste Rumeney. Archivalia. Abgerufen am 3. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/c7jr