OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (16. Mai 2018). UPenn erwarb astronomisches Manuskript (ca. 1481) deutscher Herkunft. Archivalia. Abgerufen am 17. März 2025 von https://doi.org/10.58079/c7j3
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (16. Mai 2018). UPenn erwarb astronomisches Manuskript (ca. 1481) deutscher Herkunft. Archivalia. Abgerufen am 17. März 2025 von https://doi.org/10.58079/c7j3
“Sold by Erik von Scherling, Rotulus I, 2 (April 1931), number 1161, to Charles D. Humberd (Barnard, Missouri).
Gift of Charles D. Humberd to Conception Abbey (Conception, Missouri).
Sold by Conception Abbey, 2017.”
https://franklin.library.upenn.edu/catalog/FRANKLIN_9977175852003681
Von der Abtei erwarb die Bibliothek, wo ist also eine Lücke?
Danke für die Informationen aus dem vollständigen Katalogisat.
Ja, die letzten Vorbesitzer allerdings nicht, das ist nicht Ihr Fehler.
Steht in der Beschreibung soweit bekannt.
Die Provenienz ist allerdings nicht angegeben.