Wolfenbütteler Fastnachtspiel-Handschrift des Claus Spaun online

Die Handschrift überliefert unter anderem das historische Lied über den Überfall auf das Nördlinger Scharlachrennen 1442:

http://diglib.hab.de/mss/18-12-aug-4f/start.htm?image=00527

Zur 1494 datierten Handschrift, die Spaun teilweise selbst schrieb:
http://www.handschriftencensus.de/6670
http://books.google.de/books?id=21xplmc8YHsC&pg=PA120

Claus Spaun (oder Span) war ein bis 1520 in Augsburg belegter Kaufmann, der als Handschriftenschreiber und -Besitzer belegt ist. Siehe vor allem ²VL-Artikel von Kully (Bd. 9, Sp. 32-35); Karin Schneider, in: Literarisches Leben in Augsburg während des 15. Jahrhunderts, 1995, S. 25f.; Kiepe, Nürnberger Priameldichtung, 1984, S. 184-188. Geprüft wurde auch Krämer, Scriptores.

Unzulänglich zu Spaun:
http://mrfh.de/2500

Zu den Augsburger Belegen für Claus Spaun den Jüngeren immer noch Fischer:
http://books.google.de/books?id=ae6s4YGKDiAC&pg=PA190

Der Handschriftencensus ist wertlos, da es keine Volltextsuche gibt und nicht bei allen Handschriften der Hinweis auf Spaun steht.

Bekannt sind außer der Wolfenbütteler folgende Handschriften, die er ganz oder teilweise schrieb.

Augsburg, Stadtbibliothek, Cim. 31, 1486/1520
http://www.handschriftencensus.de/12729

Nürnberg, GNM HR 131, 1495
http://www.handschriftencensus.de/5479
http://archiv.twoday.net/stories/97000247

München, Cgm 407, 1495/96
http://www.handschriftencensus.de/9685
http://mrfh.de/10610

Hannover, Kestner-Museum, Ernst Nr. 73, um 1500
http://www.handschriftencensus.de/20467 (ohne Erwähnung von Spaun und Kiepe S. 187f., der die Hand identifizierte)

Hannover, Kestner-Museum, Ernst Nr. 128 (Kiepe: um 1490)
http://www.handschriftencensus.de/20473 (ohne Erwähnung von Spaun)

Augsburg, Stadtbibliothek 4° Cod. 264, nach 1501, vor 1520
http://www.handschriftencensus.de/23874 (ohne Erwähnung von Spaun)
http://books.google.de/books?id=BHhs2hUvInkC&pg=PA128

Berlin, Mgq 718, Liederbuch (vor 1520)
http://www.handschriftencensus.de/18314 (ohne Hinweis auf Spaun)
http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/obj31251986,T (nur bis 51v)


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search