Am 13. Februar 2015 überprüfte ich die Museumsdatenbanken wichtiger österreichischer Museen, wobei ich die Kriterien Auflösung, Permalink, Nachnutzung, Sharing und Feedback zugrundelegte (ich habe in der Folge auch andere Museumsdatenbanken mit diesen Kriterien getestet). Das Ergebnis war unbefriedigend. Drei Jahre später habe ich nachgeschaut, was sich getan hat. Ergebnis: so gut wie nichts.
Albertina
http://sammlungenonline.albertina.at
“Auflösung: gut (Zoom)
Permalink: ja, Beispiel
http://sammlungenonline.albertina.at/?query=Inventarnummer=[Foto2000/68]&showtype=record
Nachnutzung/Sharing: –”
UNVERÄNDERT
Artothek des Bundes
http://www.artothek.info
“Auflösung: befriedigend
Permalink, Nachnutzung, Sharing: –”
UNVERÄNDERT
Bildarchiv Austria der ÖNB
http://www.bildarchivaustria.at/
“Auflösung: teils ungenügend
Permalink, Nachnutzung, Sharing: – ”
UNVERÄNDERT
Digitales Belvedere
http://digital.belvedere.at
“Auflösung: befriedigend
Permalink, Nachnutzung, Sharing: –”
Es gibt nun Permalinks. Beispiel
https://digital.belvedere.at/objects/1468/stillleben-mit-rustung
KHM Wien
http://bilddatenbank.khm.at
Auflösung: befriedigend
Permalink, Nachnutzung, Sharing: –
Auflösung besser, Sharing ja, Permalinks ja. Beispiel:
http://www.khm.at/de/object/67d16d0020/
Museen in Vorarlberg
http://www.vorarlbergmuseen.at/objekte
“Auflösung: teils befriedigend, teils ungenügend
Permalink, Nachnutzung, Sharing: –”
UNVERÄNDERT
Wien Museum
http://sammlung.wienmuseum.at/eMuseumPlus
Auflösung: gut, aber WASSERZEICHEN
Permalink, Nachnutzung, Sharing: –
UNVERÄNDERT
Von den sieben Museen haben nur zwei Verbesserungen vorgenommen, sie haben nun Permalinks, das KHM hat Sharing-Buttons angebracht. Eine Feedback-Funktion gibt es nach wie vor nirgends.
Dass es ohne weiteres möglich ist, die eigentlich unverzichtbaren Forderungen zu erfüllen, zeigt das Deutsche Museum (Test 2016).
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (15. April 2018). Österreichische Museums- und Bilddatenbanken, neuer Test drei Jahre später. Archivalia. Abgerufen am 20. März 2025 von https://doi.org/10.58079/c7ea