Digitalisate aus der historischen Gymnasialbibliothek des Münchner Wilhelmsgymnasiums

Über 50 komplette Werke aus der bedeutenden historischen Sammlung, darunter auch etliche Inkunabeln!

https://www.wilhelmsgymnasium.de/profil/alte-bibliothek/digitalisate/

Die selbstgebastelte Anwendung funktioniert gut, dürfte aber kaum zukunftssicher sein. PDF-Gesamtdownload ist aber jeweils möglich. Die mir bislang unbekannte Seite zeigt, dass die Digitalisierung auch für sehr kleine kulturgutverwarende Institutionen machbar ist.


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Digitalisate aus der historischen Gymnasialbibliothek des Münchner Wilhelmsgymnasiums“

  1. Unter den Digitalisaten befinden sich auch Werke mit interessanten Provenienzen:
    ‘Flavius Iosephus, De bello Iudaico, Verona (Pierre Maufer) 1480’ (ISTC ij00484000) mit einem Wappenexlibris des Regensburger Domherren Johannes Gkrad (gest. 1506),
    sowie eine Inkunabel (Petrus Haedus (Pietro Cavretto), Anterotica sive De amoris generibus, Treviso (Gerardus de Lisa de Flandria) 1492; ISTC ih00002000) aus einem aufgelösten Sammelband der Bibliothek Hartmann Schedels (1440-1514).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search