https://idw-online.de/de/news692476 meldet: Universität Tübingen führt Lehrveranstaltungen auf Campus Galli durch ‒ Wissenschaftler und Studierende untersuchen Brenntechniken antiker Keramik .
Das wird Hiltibold nicht freuen …
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (13. April 2018). Uni Tübingen wertet dubioses Gallus-Camp auf. Archivalia. Abgerufen am 30. April 2025 von https://doi.org/10.58079/c7dq
Will man denn nun “antike” oder “mittelalterliche” Brenntechniken untersuchen? Wenn ersteres, wie hier angegeben, der Fall ist, dann dürften die Tübinger Wissenschaftler beim “Campus Galli” an der falschen Adresse sein – oder wollte man dort nicht die Techniken des 9. Jahrhunderts NACH Christus nachahmen? Doch – ich vergaß: Die “Römerzeit” reicht beim “Campus Galli” ja bis um 1000 nach Christus, wie es in einer Kinderführung dort einmal vermittelt wurde.