Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Altfränkische Bilder 2018

Altfränkische Bilder. Neue Folge 13. Jg. 2018. Bearbeitet von Erich Schneider. Hrsg. von der Gesellschaft für fränkische Geschichte, Würzburg [und anderen historischen Vereinen Frankens]. Stegaurach: Wissenschaftlicher Kommissionsverlag 2017. 40 S. 6 Euro. Inhaltsverzeichnis.

Die ebenso ansprechende wie wohlfeile Publikation enthält – wie schon der von mir besprochene Jahrgang 2016 – kurze Aufsätze, die ausgesprochen liebevoll bebildert sind. Thema sind meistens einzelnde schriftliche oder gegenständliche Quellen.

An Baudenkmälern werden behandelt: der Saalbau der Gamburg (Baden-Württemberg!) und seine romanischen Wandmalereien und die ebenfalls in Baden-Württemberg gelegene Bergkirche in Angeltürn (samt weiteren Bauten im Ort). Als museale Objekte werden vorgestellt: Gegenstände im Würzburger Institut für Hochschulkunde, die sich auf fränkische Universitäten beziehen, und die Königskette der Gräflichen Schützengesellschaft Sommerhausen, eine 1898 geschaffene Nachbildung der Stadtmauer des kleinen Orts.

Wieder gibt es etwas über fränkische Wappenkalender im 18. Jahrhundert zu lesen. Ein wertvolles Archivale in Privatbesitz bespricht der Bearbeiter Erich Schneider: das Schweinfurter Zimmermannsbuch von Andreas und Heinrich Hoffritz (19. Jahrhundert, mit Zeichnungen). Zwar ist ein Archiv der Künstlergilde Hetzfelder Flößerzunft nicht existent, doch werden seit 1905 illustrierte Chroniken geführt (vorgestellt im letzten Beitrag des Hefts).

Kurt Andermann würdigt “Götz von Berlichingen und die Reformation”. Gedenkmünzen zum Andenken an den großen Stadtbrand von Schwäbisch Hall 1728 stehen im Vordergrund von “Was verzehrt Feuer und Brand, schenkt aufs Neue Gottes Hand”, während der Artikel “Citronen, Pomeranzen und Tabak –
Exotik in Nürnbergs Gärten und Fluren der frühen Neuzeit” die Neophytenkunde bedient.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (12. April 2018). Altfränkische Bilder 2018. Archivalia. Abgerufen am 26. April 2025 von https://doi.org/10.58079/c7dm


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Altfränkische Bilder 2018“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.