Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Späte Hexenprozesse

Andrea Bendlage: Rezension zu: Wolfgang, Behringer; Lorenz, Sönke; Bauer Dieter R. (Hrsg.): Späte Hexenprozesse. Der Umgang der Aufklärung mit dem Irrationalen. Bielefeld 2016 , in: H-Soz-Kult, 10.04.2018, https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-29301.

“Klaus Graf berichtet über einen Prozess in der Stadt Endingen gegen Anna Trutt 1751, der trotz des Edikts Maria Theresias gegen Hexerei-Prozesse stattfand. Auch hier sieht der Autor eine Ursache im Zusammenwirken der Einsichten der Aufklärung und des (Gegen-)Gewichts juristischer und theologischer Traditionen, die an der Realität von Schadenszauber lange festhielten. Graf kann nachweisen, auf welch wackeligen Füßen das Urteil stand, denn es wurde über die Ortsgrenzen hinaus kaum etwas über den Fall bekannt. Heute erinnert an die Verurteilte eine Dauerausstellung in Wyhl.”

Siehe auch
https://archivalia.hypotheses.org/8413


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (10. April 2018). Späte Hexenprozesse. Archivalia. Abgerufen am 25. März 2025 von https://doi.org/10.58079/c7cz


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.