Praktische Tipps für die Edition landesgeschichtlicher Quellen

http://www.lwl.org/hiko-download/HiKo-Materialien_015_(2018-03).pdf

Noch kein Permalink für dieses aktuelle Publikation von Burkhard Beyer, der selbst noch keine Edition vorgelegt hat.

Dass mein Beitrag “Edition und Open Access” (2005)

http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hebis:30-1137963

im Literaturverzeichnis fehlt, ist sicher kein Zufall, denn “Open Access” kommt explizit mit keiner Silbe vor.


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Praktische Tipps für die Edition landesgeschichtlicher Quellen“

  1. Liber Herr Graf,
    natürlich gibt es einen Permalink:
    http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6:2-94751

    Das Werk ist (wie die ganze Schriftenreihe) in der Plattform “Westfalica electronica” der ULB MÜnster erfasst: https://epflicht.ulb.uni-muenster.de/

    Dass ich noch keine Edition selbst herausgegeben habe, hätten Sie gar nicht mühsam zu recherchieren brauchen, das steht im Vorwort. Dort steht übrigens auch, warum das so ist.

    “Open Acess” ist in der Tat ein wichtiges Stichwort, das zwar nicht wörtlich, sinngemäß aber an vielen Stellen der Editionstipps vorkommt. Eine explizite Nennung merke ich für die zweite Auflage vor.

    Viele Grüße

    Burkhard Beyer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search