Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ein Gedanke zu „Urgroßeltern beeinflussen sozialen Status“

  1. Ein Scherz-Artikel der Marke ‘höherer Blödsinn’

    Da machen sich einmal mehr zwei Witzbolde einen Jux daraus, die populärwissenschaftlichen Mittler in den Kultur-Redaktionen der Medien auf den Arm zu nehmen. Einen sozialwissenschaftlichen und bildungspolitischen Erkenntniszugewinn kann ich in deren steilen, aber zugleich völlig abstrusen Thesen nicht feststellen. Dass das deutsche Bildungswesen (Schule, Hochschule, Beruf) über 150 Jahre hinweg bis in die Zeit der dann einsetzenden großen Bildungsreformen seit den frühen 1960er Jahren in der BRD nach Maßgabe der bis dahin maßgeblich bestimmenden bildungsbürgerlichen Selektionskriterien (soziale Auslese) soziale Ungleichheit und Immobilität fortschrieb und verfestigte, ist hinlänglich bekannt. Zu behaupten, dass sich daran in Deutschland grundsätzlich immer noch nichts geändert habe, ist allerdings schlicht und ergreifend absoluter Quatsch!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.