Hans von Gemmingen genannt Keckhans (1431-1487), der in der Schlacht von Seckenheim 1462 Trophäen für seine Familie erwarb, hat wie viele seines Geschlechts einen leider nur mäßig kundigen Wikipedia-Artikel. Er stützt sich auf die Arbeit von Carl Stocker 1895 (UB Heidelberg), der sich wiederum auf die umfangreichen Studien von Reinhard von Gemmingen und anderer Hauschronisten verließ.
Nach Stocker zeugte Keckhans mit Brigida von Neuenstein 21 Kinder, von denen 7 nicht zur Taufe gekommen sind und nur 10 volljährig wurden. Bis auf Orendel bestimmte er die überlebenden Kinder für den geistlichen Stand. Stocker nennt als Namen:
Brida (* 1456),
Uriel (* 1460, verstorben gleich nach der Geburt)
Ennel/Anna (* 1462),
Georg (* 1458), Dr. jur. utr., Kanoniker in Worms und Speyer,
Hans (* 1459), Chorherr in Hördt,
Orendel (* 1464),
Els (* 1466), Dominikanerin in St. Magdalena zu Speyer,
Barbel (* 1467), Nonne in Worms,
Uriel (* 1468), Erzbischof von Mainz,
Erpho (* 1469), Dr. jur. utr., Kanoniker in Worms und Speyer,
Katharina (* 1476).
(Ich habe nur die wichtigsten geistlichen Pfründen angegeben.) Biedermann: Ottenwald Tafel 78 (GBS) nennt außerdem noch als jung verstorben: Eberhard, Philipp, Bernhard und Susanna. Die meisten dieser Namen sind völlig unauffällig. Hans und Brida hießen nach den Eltern, Els nach Brigidas Mutter Elsa von Berlichingen, Barbara nach der Mutter des Vaters, Barbara von Neipperg. Eberhard hieß der Großvater väterlicherseits. Bernhard und Georg gab es nach der Stammliste der Gemmingen schon früher, wobei bei einem so weitverzweigten Geschlecht eine familiäre Nachbenennung1 um so unwahrscheinlicher ist, je größer die Distanz der Familienmitglieder war. Philipp wurde 1448 der Sohn Ludwigs IV. von der Pfalz getauft und zwar nach einer Wallfahrt zum hl. Philipp in Zell. Man kann es sich also aussuchen, ob der Heilige oder der Pfälzer für die Namengebung verantwortlich war.
Ausgesprochen ungewöhnlich sind Uriel (vergeben 1460 und 1468), Orendel und Erpho, die zwischen 1460 und 1469 getauft wurden.
Oft denken Namenkundler bei Namen, die auch ein Heiliger geführt hat, sorglos an einen Heiligennamen. Aber bei dem 1523 gestorbenen Erpho von Gemmingen (Deutsche Inschriften) muss der nur in Münster als Heiliger verehrte Bischof des 11. Jahrhunderts aus dem Spiel bleiben. Einen familiären Anknüpfungspunkt habe ich weder bei den Gemmingen noch den Neuenstein gefunden, aber Erpho begegnet in der Pfalz, insbesondere beim Speyerer Stiftsadel. Bei den Herren von Weingarten war Erpho ein Leitname. 1457 wurde Erpho aus der Adelsfamilie Brack von Klingen Abt von Klingenmünster, vielleicht war er das Vorbild bei der Wahl des seltenen Namens.
Bei dem zweimal vergebenen Engelsnamen Uriel, den der 1514 verstorbene Mainzer Erzbischof (GND) trug, muss man an eine Innovation des Keckhans denken, zumindest habe ich im Spätmittelalter niemand in Deutschland gefunden, der vor Uriel von Gemmingen so hieß. Uriel war ja ein von der katholischen Kirche nicht zugelassener Engel (vgl. auch Lexikon der christlichen Ikonographie 4, 1968, Sp. 407f.). Bei der Suche nach Belegen für eine Verehrung im deutschen 15. Jahrhundert stieß ich aber auf zwei Nennungen in den Gedichten Michel Beheims (GBS-Schnipsel), also auch hier eine “pfälzische” Verbindung. [6.4.2018 Gedichte als PDFs, Commons]
Nicht weniger außergewöhnlich mutet der Vorname von Orendel von Gemmingen an, der 1520 in Michelfeld starb. Im 14. und 15. Jahrhundert habe ich niemand gefunden, der diesen altdeutschen Namen noch trug. Natürlich ist man versucht, mit Stocker an das Epos “Der graue Rock” oder “Orendel” zu denken, das man üblicherweise mit dem Verlegenheitsetikett Spielmannsdichtung belegt.
Seine übliche Datierung um 1190 (so Curschmann im ²VL) ist rein hypothetisch,2 auch wenn man nicht mit Christian Kiening 2009, S. 389 (ZORA) von einem “Fantasma” sprechen möchte. Schon um 1450 gab es in Diebold Laubers Programm ein Werk über die Trierer Reliquie des Grauen Rocks (Bücheranzeige Cpg 314, Bl. 4r, UB Heidelberg); die einzige selbständige Handschrift, 1870 in Straßburg zerstört, datiert von 1477. Am Oberrhein war das Epos damals anscheinend bekannt, und auch Keckhans könnte, von ihm inspiriert, seinen Sohn nach dem Helden Orendel von Trier benannt haben. König “ernthelle von trier” erscheint in der “Heldenbuchprosa” (Druck Straßburg 1479) als allererster Held, weil, so meine These, Trier als Ursprungsort Deutschlands galt.
Denkbar ist aber auch, dass Orendel, der Lokalheilige von Orendelsall bei Öhringen, dessen gesicherte Erstnennung von 1312 “Sant Orendells Salle” lautet [zur Ortsgeschichte: orendelsall.de, Nachtrag 8.7.2023], der Namenspatron von Orendel von Gemmingen war. Die Neuensteiner, denen seine Mutter entstammte, saßen im 15. Jahrhundert nicht mehr in Neuenstein, waren aber dem Raum Öhringen verbunden geblieben (Welt der Wappen). Nach dem Haller Chronisten Widmann (Ausgabe von Kolb) war der lokal verehrte Orendel ein Einsiedler, der sich dem Abt Walterich von Murrhardt unterstellt habe3 und dessen Grab Pilger anzog. Mir erscheint dieser Orendel sogar etwas wahrscheinlicher als der Trierer Orendel.
Sowohl bei Uriel als auch bei Orendel fehlen derzeit Vergleichsbeispiele aus dem 15. Jahrhundert. Aber nicht nur der Keckhans gab seinen Kindern absonderliche Namen. Bei dem Literaturliebhaber Jakob Püterich lag es nahe, dass er zwei seiner Kinder literarische Namen gab: Gamuret und Orgeluse. Aber am Ende des 15. Jahrhunderts nannte Bernhard Stauffer von Ehrenfels seine Kinder: Gramaflanz, Marcell, Feraris, Sekundilla, Argula (von Orgeluse, später Argula von Grumbach) und Sidonia (Dollinger 1972). Eine von mir besonders geschätzte Skizze zum Wandel der Vornamen (Gerd Wunder: Bauer, Bürger, Edelmann, 1984, S. 43) hat abgesehen vom Hinweis auf literarische Namensgebung dazu nichts Einschlägiges. Neben humanistischen Einflüssen erwähnt er für das späte 15. Jahrhundert Namen aus dem Urchristentum und dem Kreis der diokletianischen Märtyrer. Bei den von ihm genannten Namen Ambrosius und Hieronymus kann man aber darauf hinweisen, dass insbesondere für die Bildung offene Familien schon früher ihren Kindern Kirchenväter-Namen gegeben haben.
Die Namen Uriel und Orendel von Gemmingen sollten davor warnen, in einer Art germanistischen Wunschdenkens vorschnell auf “literarische Namensgebung” zu setzen. Denn nicht einmal Orendel ist sicher als literarische Reminiszenz anzusehen.
Weitere Beispiele für “sonderbare” Adelsvornamen im 15. Jahrhundert sind willkommen. Auch wenn sie zugegebenermaßen ein extrem seltenes Phänomen sind, sollte man sie im Blick behalten.
8. Mai 2018: Kurt Andermann wies mich hin auf seinen Beitrag “Gemmingen-Michelfeld. Eine persoengeschichtliche Fallstudie zum Themenkreis Patronage – Verwandtschaft – Freundschaft – Landsmannschaft” (in: Reich, Regionen und Europa in Mittelalter und Neuzeit. Festschrift für Peter Moraw, 2000, S. 459-477), in der er die Familie des Hans des Jüngeren von Gemmingen ausführlich würdigt. Zu den Vornamen liest man S. 476: “Wie sehr der Haudegen aber auch an dem in Heidelberg seinerzeit blühenden Geist des Humanismus partizipiert hat, geben die Taufnamen seiner später arrivierten Söhne Georg, Orendel, Uriel und Erpho zu erkennen, in denen sich das zukunftsweisende, aus Italien importierte Gedankengut mit der Pflege heimischer Traditionen und einer gediegenen Frömmigkeit verbunden hat”. Weiteres erfährt man leider nicht. Wo genau liegt ein humanistischer Einfluss vor?
Phantasiedarstellung des Orendel von Gemmingen in späterer Tracht (Burg Hornberg)
- Zu Traditionsnamen: https://archivalia.hypotheses.org/56370. [↩]
- Zu beachten ist, dass sowohl der um 1310 datierte Peter von Staufenberg als auch der Orendel vom Ritterschlag beim Heiligen Grab in Jerusalem wissen, der sonst erstmals in den 1330er Jahren belegt ist. Vgl. auch Reinhard Bleck 1987, S. 22 und Kaspar Elm 1980, S. 152f.. Dies könnte ein Anlass sein, den Orendel in die Zeit um 1300 zu datieren. [↩]
- Das war Anlass für Wilhelm Störmer 1965 und Gerhard Fritz, über einen Zusammenhang zwischen karolingischen Namensträgern Orentil und den angeblichen Walterichen von Murrhardt und Langres zu delirieren. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (26. Februar 2018). Zu den Vornamen von Orendel, Uriel und Erpho von Gemmingen (geboren 1460/69). Archivalia. Abgerufen am 14. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/c765
Weiterer “merkwürdiger” Vorname: “Horneck” kam bei den “von Hornberg” vor und wurde später Namensbestandteil als “Horneck von Hornberg”.
Ich habe alle mir online verfügbaren Urkunden durchgesehen und “Horneck” wird fast immer wie ein Vorname verwendet. Mitunter findet man die Bezeichnung als “der Horneck”.
Gut sichtbar in dieser Urkunde:
http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=3-191237
“Ich Horneck der alte, Horneck der Jung, Arnold und Neidhard seine Söhne …”
In vielen alten genealogischen Werken wurden mangels eines “richtigen” Vornamen dann nicht nachweisbare Vornamen wie “Hochbrandt” dazugedichtet.
Wie es sich bei den “Horneck von Weinheim” verhält, weiß ich nicht.