Die Mitteilungen der Badischen Historischen Kommission erschienen ab 1883 als Anhang zur Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins (mit gesonderter Seitenzählung, z.B. m4). Nachdem ich einige Bände aus Google Books bzw. HathiTrust ins Internet Archive hochgeladen habe, ist die Zeitschrift bis 1921 ohne Lücken online:
Die Mitteilungen enthalten nicht nur Archivverzeichnisse mit vielen Urkundenregesten, sondern manchmal auch Quellenmitteilungen oder beispielsweise eine Stammtafel der Grafen von Montfort. Ein Gesamtregister fehlt meines Wissens. Der Teil von Friedrich Hefeles Regesten über den Fleckenstein-Bestand des Ebnetschen Archivs (jetzt in Freiburg?) liegt vollständig online vor.
Die Zeitschriftendatenbank ist wie immer keine große Hilfe, was den exakten Erscheinungsverlauf angeht. Die auf Nr. 40 (1921, Beilage zur ZGO 1922) folgende Nr. 41 erschien erst als Teil der ZGO 1940, worin weitere Mitteilungen Hefeles aus dem Ebnet-Archiv zu finden sind, desgleichen in Nr. 42 (mit Register). Die letzte Nr. 43 ist der Jahrgang 1941. Die “Mitteilungen der Oberrheinischen Historischen Kommission” erlebten nur zwei Nummern 1942/43.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (25. Februar 2018). Mitteilungen der Badischen Historischen Kommission bis 1921 lückenlos online. Archivalia. Abgerufen am 28. April 2025 von https://doi.org/10.58079/c763
https://archivalia.hypotheses.org/217920
Guten Tag, Herr Graf!
Im Inventarbuch des Alten Archivs von Zell im Wiesental von 1951 stiess ich im Vorwort auf die Notiz, “es fehlten damals aus dem in den Mitteilungen der Badischen Historischen Kommission veröffentlichten Verzeichnis der Zeller Archivalien 34 Nummern.” Leider ohne Bandnr. und Jahr.
Da Sie die Bände dankenswert auf wikisource hochgeladen haben, damals aber kein Register vorhanden war, meine Frage an Sie, ob Sie zufällig in Ihren Aufzeichnungen einen Hinweis für mich hätten.
Mit freundlichem Gruss
B. Janietz