Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Was ist das für eine Schriftart?

#palaeographie


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (21. Februar 2018). Was ist das für eine Schriftart? Archivalia. Abgerufen am 20. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/c75q


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

10 Gedanken zu „Was ist das für eine Schriftart?“

  1. Wir sind alle ein wenig herumgeeiert, denn es handelt sich um die “Historia Langobardorum” des Paulus Diacorum aus dem 8. Jahrhundert. Was die Wikipedia doch so hat, alle Achtung: https://de.wikipedia.org/wiki/Historia_gentis_Langobardorum…:-) Ich vermute, dass das Beispiel hier aus der Salzburger Handschrift aus dem 11. Jahrhundert stammt, aus der auch der Wikipedia-Artikel ein Blatt abgebildet hat: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:HistoriaLangobardorum.jpg. Wer das Digitalisat der Universitätsbibliothek Salzburg durchsucht, wird wohl fündig werden. http://www.ubs.sbg.ac.at/sosa/fragmente/M_I_496.htm

      1. Der gelehrte “uhu” hatte übrigens auch recht (“süddeutsch”), und ich hab oben Unfug geschrieben, denn Salzburg hat nur ein Fragment der Schrift, die der hier abgebildeten sehr ähnlich zu sein scheint.

    1. Spontan würde ich sagen: späte romanische Minuskel; gotische Minuskelform kündigt sich aber auch schon ein bisschen an. Wenn die Hs. aus Deutschland stammt, würde ich auf 2. Hälfte 12. Jh. tippen.

      1. 12. Jahrhundert hätte ich auch getippt, deshalb hab ich gotisch vorgeschlagen. die karolingischen (romanischen) Textzeugen sind älter? Ich finde dieses Schriftbild hier auch an-“gebrochener” als die – nach meiner Wahrnehmung – eher “weiche” karolingische Form.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.