Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Dr. Thomas Dorniberg (um 1440-1497), Jurist in Diensten der Stadt Speyer und der Kurpfalz

Thomas Dorniberg (auch: Dornberg) wurde im ostschwäbischen Memmingen geboren, vermutlich um 1440, wie man aus der Immatrikulation 1452 in Heidelberg schließen darf. Sein Studienfreund war der spätere Mediziner Ulrich Ellenbog. 1455 wurde Dorniberg Baccaulaureus der Artistenfakultät, 1456 Magister. In der Juristenfakultät erwarb er 1467 den Lizentiaten-Titel und 1468 den Titel eines Doktors des geistlichen Rechts. 1463/64 war er Dekan der Artistenfakultät, in der zweiten Jahreshälfte 1468 sogar Rektor der Heidelberger Universität. Bis zum Sommer 1469 lehrte Dorniberg dort. Dann kehrte er der Universitätslaufbahn aus unbekannten Gründen den Rücken und trat als Jurist in die Dienste der Stadt Speyer. 1471 vertrat er sie auf dem bedeutenden Regensburger Reichstag. Schon 1464 war er Offizial des Speyerer Dompropstes gewesen. Ein Kanonikat am Cyriakusstift in Neuhausen bei Worms gab er 1469 zurück.

Wahrscheinlich hat Dorniberg sein Amt als Speyerer Ratskonsulent aufgegeben, als er spätestens 1478 in die Kanzlei Pfalzgraf Philipps eintrat, zunächst als Vizekanzler und Rat, nach dem Tod des bisherigen Kanzlers, des Speyerer Bischofs Matthias von Rammung, vom August 1478 bis mindestens 1480/81 als Kanzler. Allerdings war er schon in den letzten Jahren Pfalzgraf Friedrich des Siegreichen für die Kurpfalz tätig, wie ein Schirmbrief vom Oktober 1476 zeigt.

Dorniberg blieb der Pfalz als einflussreicher Rat und Mitglied des Hofgerichts verbunden, als er wieder nach Speyer zurückkehrte, vermutlich 1482. Sein pfälzischer Schirmbrief vom Oktober 1482 stellte die Beziehungen zur Kurpfalz auf eine neue Grundlage. Dorniberg lebte offenbar wieder in Speyer und durfte die Stadt auch beraten, sofern es nicht gegen den Pfalzgrafen geht. Als pfälzischer Rat war er an bedeutsamen Angelegenheiten beteiligt: 1479 als Kanzler am Ketzergericht über Johann von Wesel, 1492/93 als Berater Herzog Albrechts von Bayern im Konflikt mit der Adelsgesellschaft der Löwler.

Ungewöhnlich für einen gelehrten Juristen war, dass Dorniberg sich mit adeligen Lehen belehnen ließ. Er trug Lehen von der Kurpfalz, vom Kloster Klingenmünster, den Grafen von Leiningen, den Herren von Fleckenstein und den Herren von Hirschhorn. Während man dies mit seinem adelsgleichen Geltungsanspruch in Verbindung bringen könnte, dürfte seine Beteiligung als Gewerke an kurpfälzischen Bergwerken in Stromberg (1483) und Schriesheim (1494) vor allem einen finanziellen Hintergrund gehabt haben.

Dorniberg arbeitete eng mit den ersten Speyerer Buchdruckern zusammen. Drei Ausgaben betreute er für den sogenannten Drucker der Gesta Christi (1472/73), eine für Peter Drach (1481). Die von ihm erstellten Register zählen zu den ältesten Beispielen gedruckter Indices. Über seine Bibliothek ist nichts bekannt, sieht man von einem Buchkauf bei Peter Drach und der Stiftung einer deutschsprachigen Handschrift an das Kloster Lichtenthal 1477 (Handschrift Lichtenthal 68 der Badischen Landesbibliothek) ab.

Dorniberg scheint zweimal verheiratet gewesen zu sein: mit einer Tochter des Memminger Bürgers Andreas Mair und – besser bezeugt – mit Katharina, der Tochter des Konrad von Weißenburg. Als Söhne sind Thomas und Jakob genannt. Jakob war um 1500 Mitglied des Heidelberger Humanistenzirkels.

Nach dem glaubhaften Zeugnis seines Studienfreunds Ulrich Ellenbog ist Thomas Dorniberg 1497 gestorben. Das Tagesdatum kann nicht nach dem 11. September liegen.

Nachweise und Erörterungen

1. Forschungsgeschichte

Schon seit dem 17. Jahrhundert fand Dorniberg aufgrund seiner Namensnennung in den Inkunabeln Eingang in biobibliographische Nachschlagewerke.

Johann Hallervord: Bibliotheca curiosa (1676), S. 339 (GBS) zu Dorniberg

Georg Matthias König: Bibliotheca vetus et nova (1678), S. 258 unter Dornberg (GBS)

Cornelis a Beughem: Incunabula Typographiae (1688), S. 55 (MDZ)

Casimir Oudin: Commentarius de scriptoribus ecclesiae antiquis 3 (1722), Sp. 2555 (GBS)

Johann Heinrich Zedler: Universal Lexicon 7 (1734), Sp. 1313 (GBS)

Christian Gottlieb Jöcher: Allgemeines Gelehrten-Lexicon 2 (1750), Sp. 195 (GBS)

Obwohl sich ein Autor im Allgemeinen litterarischen Anzeiger vom 21. Mai 1798 (GBS) recht gründlich um Dorniberg und die von ihm betreuten Ausgaben gekümmert und auch die wichtige Arbeit von Baur (siehe gleich) herangezogen hat, fällt der ADB-Artikel von A. Weiß 1877 (Wikisource) in Unkenntnis dieser Studien weit dahinter zurück.

Weitgehend unbeachtet (bis hin zu Stevenson, Drüll und Unger) blieben die wertvollen Mitteilungen des Speyerer Ratssyndikus’ Erhard Christoph Baur: Leben des berühmten Christoph Lehmanns (1756), S. 140-142 (GBS).

Die Heidelberger Matrikel von Toepke und die ADB wertete aus Martin Sontheimer: Die aus dem Kapitel Ottobeuren hervorgegangene Geistlichkeit (1910), S. 171f., während die Zweitauflage 1922 (S. 208f., 506, PDF) immerhin eine irritierende Notiz zu einer zweiten Ehe liefert.

Die Nachschlagewerke des 19./20. Jahrhunderts ignorierten den Mann (bis auf die weitgehend wertlose ADB). Einen verdienstvollen Versuch, vor allem die inkunabelkundlichen Notizen zu Dorniberg zusammenzuführen, unternahm Allan Stevenson: The Problem of the Missale Speciale (1967), S. 240-244 (Excursus II). Toepke, Ellenbog und das Rechnungsbuch Drachs sind die wichtigsten biographischen Quellen. Schmerzlich vermisst wird wieder Baur 1756. Wie ein an Dorniberg interessierter Landeshistoriker in der Zeit vor Google auf dieses Meisterwerk bibliographischer und wasserzeichenkundlicher Analyse – vgl. Paul Needham in: Studies in Bibliography 47 (1994), S. 23-64 (JSTOR) – hätte aufmerksam werden können, ist mir ein Rätsel, denn der Bezug des Exkurses zu Dorniberg beruht darauf, dass in zwei Büchern, an denen der Jurist beteiligt war, das gleiche Papier wie im Missale Speciale erscheint!

Fast nur auf die Heidelberger Quellen beschränkte sich Dagmar Drüll: Heidelberger Gelehrtenlexikon 1386-1651 (2002), S. 528f. Weder Baur noch Stevenson hat sie gekannt. Unverzeihlich ist, dass Dornibergs Tätigkeit im Buchdruck mit keiner Silbe zur Sprache kommt.

An unerwartetem Ort, nämlich in einer klostergeschichtlichen Monographie zu Klingenmünster, hat Thorsten Unger: Klingenmünster und die Kurpfalz im 15. und 16. Jahrhundert (2009), S. 394-401 die bislang ausführlichste und beste Behandlung Dorn(i)bergs vorgelegt (er hat mir 2016 freundlicherweise einen Scan der Seiten übersandt), aber auch er übersah Stevenson, Baur und die Inkunabeln. Unger hat zahlreiche archivalische Belege aus dem Landesarchiv Speyer und dem Generallandesarchiv Karlsruhe (künftig: GLA) zusammengetragen.

Ende 1995 erschien der Aufsatz von Birgit Studt über die auch von mir untersuchte “Speyrer Chronik”, in der die Autorin behauptet (Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 143, 1995, S. 166), der Schreiber H der Karlsruher Handschrift des GLA (von Mone als pfälzische Kanzleihand betrachtet) sei von Jakob Reissermayer: Der grosse Christentag zu Regensburg 1471. Teil 1 (1887), S. 60f. (UB Eichstätt); Teil 2 (1888), S. 5f. (UB Eichstätt) mit dem Speyrer Ratsboten Thoman von Thöringberg identifiziert worden. Dass es sich um den von Studt S. 163 Anm. 60 nach Albert Pfeiffer: Das Archiv der Stadt Speyer (1912), S. 12 (Slideshare) zu 1460 als Ratsadvokaten erwähnten Dr. Thomas von Dornberg von Memmingen handelt, fiel Studt nicht auf. Reissermayer sagt aber nur, dass Thöringberg der Verfasser des in der Speyrer Chronik überlieferten Berichts ist, vgl. Franz Joseph Mone: Quellensammlung 1, 1848, S. 500f. (UB Freiburg), und nichts über die Schreiberhand H. Es kann sich in der Karlsruher Handschrift ja ohne weiteres um eine Abschrift handeln. Gründliche Schriftvergleiche zur Speyrer Chronik stehen noch aus; ich selbst sah 1991 (Protokoll AG Oberrhein, PDF) in der Hand H, von Studt 1995 ignoriert, den Stadtschreiber Eberhard Selbach (zu ihm vgl. den Artikel zu seinem mutmaßlichen Vater in Archivalia).

Da Dorniberg eine der wichtigsten Persönlichkeiten in Speyer zur Entstehungszeit der Speyrer Chronik war, ist eine Beteiligung an der Zusammenstellung des Werks durchaus denkbar. Daher bemühte ich mich seinerzeit nach der Lektüre der Arbeit von Studt um Informationen zu Dorniberg. Sie wurden mir aus dem Sonderforschungsbereich in Münster zuteil, an dem damals Ellen Widder tätig war und Andrea Stühn an einer später aufgegebenen Dissertation zu den Pfälzer Kanzlern arbeitete. Einige Angaben gehen auf Theresia Berg zurück. Wenn ich eine Information nur aus diesen – nicht ganz fehlerfreien – mehrseitigen Materialien kenne, setze ich MS hinzu. Eine Überprüfung habe ich seinerzeit nur bei zwei Stücken aus dem Stadtarchiv Speyer vorgenommen. Die Kompilation berücksichtigt Dornibergs literarische Tätigkeit, kennt aber Stevenson nicht und setzt das Todesdatum (nach Geldner) mit 1496 an, obwohl die Ellenbog-Notizen (nach Zoepfl) an sich bekannt waren.

Bei meinen Studien zu den Speyerer Stadtschreibern (siehe zuletzt Archivalia vom 15. Dezember 2012) sammelte ich einige weitere Belege, die ich jetzt vermehren konnte. Sicher wird es noch etliche weitere in unerschlossenen oder entlegenen oder einfach von mir übersehenen Archivbeständen geben.

2. Heidelberg

1453 zwischen April 3 und Juni 23
Immatrikulation an der Universität Heidelberg
Gustav Toepke: Die Matrikel der Universität Heidelberg Bd. 1 (1884), S. 274 (UB Heidelberg): “Thomas Dorneberg de Memmynghen”. [24. Mai 2018 Digitalisat UB Heidelberg

]

Etwa zur gleichen Zeit begann der spätere Mediziner Ulrich Ellenbog aus Feldkirch († 1499 in Memmingen; GND) sein Studium in Heidelberg, der in einer heute in der Universitätsbibliothek von Cambride befindlichen Inkunabel (OPAC) drei Einträge zu seinem Studienfreund hinterließ, die Robert Proctor: Ulrich von Ellenbog and the press of S. Ulrich at Augsburg. In: The Library 1903, wieder in: Derselbe: Bibliographical Essays (1905), S. 73-88, hier S. 74, 77 (IA) mitteilte. Verwertet hat sie schon Friedrich Zoepfl: Der Arzt Ulrich Ellenbog. In: Archiv für die Geschichte des Hochstifts Augsburg 5 (1916–1919), S. 111–164, hier S. 132 (IA). Im 1476 datierten Inhaltsverzeichnis zum Sammelband bemerkte Ellenbog zum Werk des Heinrich von Rimini: “cum registro doctoris Thome Ornemberg de Memingen confratris mei in studio haidelbergensi” (Proctor S. 74). Zum Namen Dornibergs in der Inkunabel notierte er: “Nunc cancellarius palatini reni philippi 1478” und “Is thomas moritur 1497” (Proctor S. 77).

1455 Januar 16
Zulassung zum Baccalaureatsexamen (via moderna, Drüll S. 528; Toepke: Matrikel Bd. 2, 1886, S. 395, UB Heidelberg: “Dornenberger”).

1456 März 16
Magister artium (Drüll S. 528).

1459 Januar
Mitregens der Schwabenburse (Drüll S. 528).

1459-1467
Belege für Tätigkeiten als Temptator, Determinator bei Bakkalaureatsprüfungen und Quodlibetar bei Drüll S. 528; Toepke: Matrikel Bd. 2, S. 398-403.

1461 Juli 28
Baccalaureus der Juristenfakultät (Drüll S. 528; Toepke: Matrikel Bd. 2, S. 516: “Dorniberg”).

1463 Dezember 20 bis 1464 Juni 23
Dekan der Artistenfakultät (Drüll S. 528).

1466 Juni
Wahl in den Rat der Universität für die Artistenfakultät (Drüll S. 528).

1467 März 17
Lizentiat im Kanonischen Recht (Drüll S. 528; Toepke: Matrikel Bd. 2, S. 531: “Dorniberg”; Die Rektorbücher der Universität Heidelberg Bd. 1, 1986-1999, S. 101, UB Heidelberg).

1468 Mai bis 1469 August
Vertreter der Lektur (Professur) für Kanonisches Recht für Peter Schwan (Drüll S. 528).

1468 Juni 23 bis Dezember 20
Rektor der Universität (Drüll S. 528; Toepke: Matrikel Bd. 1, S. 324, UB Heidelberg: “Dorniberg”).

1468 Oktober 4
Dr. iur. can. (Drüll S. 528; Toepke: Matrikel Bd. 2, S. 532: “Dornberg”; Die Rektorbücher Bd. 1, S. 102). Unger S. 395 geht irrtümlich davon aus, dass Dorniberg den Doktor in geistlichen Rechten wohl erst 1473 erworben habe, da ihm die Identität des Dr. iur. can. mit dem Doktor in geistlichen Rechten nicht klar war.

Weitere Nachrichten aus Heidelberger Universitäts-Quellen:

1464 September
Offizial des Propstes am Dom zu Speyer (Drüll S. 528).

1464 September (Nomination) bis 1469 März (Resignation)
Kanonikat und Präbende am Cyriakusstift Neuhausen (Drüll S. 528).

3. Speyer

Von 1470 (Gesandter der Stadt auf dem Nürnberger Reichstag) wohl bis zu seinem Tod diente Dorniberg der Stadt Speyer als juristischer Berater, wobei es plausibel ist, mit Baur S. 141f. eine Unterbrechung von 1478 ab (eventuell bis 1486) anzunehmen. Baur sagt, Dorniberg sei 1486 aufs neue als Ratsadvokat in die Dienste Speyers getreten. Denkbar ist aber auch, dass er schon ab 1482 in Speyer für die Stadt wieder tätig war.

Angeblich 1461
Nach Baur 1756, S. 140 geistlicher Richter und Sachwalter der Stadt Speyer in Sachen Graf Schaffried von Leiningen gegen die Stadt Speyer. Die Datierung erscheint nicht glaubwürdig, wie man aus der Darstellung des Konflikts 1465/1471 bei Christoph Lehmann: Chronica der Freyen Reichs Stadt Speier (1711), S. 870 (Dilibri) und den Belegen in den Regesta Imperii (Beilegung 1471 mit Rückverweisen) entnehmen kann. Also wohl 1465/71 zu datieren.

Angeblich 1464
Die Vollmacht (Baur 1756, S. 141) der Stadt Speyer für Friedrich III. an ihren Advokaten Meister Thome Dornberg, Doctor geistlicher Rechten, kann nicht aus dem Jahr 1464 stammen, da Dorniberg erst 1468 promovierte.

1470 September
Auf dem Reichstag zu Nürnberg vertrat “doctor Thomas Dernberg” die Reichstadt Speyer (Deutsche Reichstagsakten 22.1, 1973, S. 255).

1471 Juni 24 bis August 1
Gesandter der Stadt Speyer auf dem Reichstag zu Regensburg (Deutsche Reichstagsakten 22.2, 1999, S. 547; älterer Druck: Gustav Georg König: Nachlese in den Reichs-Geschichten 2, 1759, S. 150, GBS). Namensformen: Dornigper, Dorrenperger, Thorimberg, Thöringperg, Doringperg. Außer ihm war Eitel Fritz für Speyer auf dem Reichstag, man wird aber davon ausgehen können, dass der in der Speyrer Chronik (GLA 65/624 S. 665f.; Ausgabe Mone schon oben zitiert; Edition: Deutsche Reichstagsakten 22.2, S. 505f.) überlieferte Bericht vom Reichstag und der Bericht über die Audienz beim Kaiser in Sachen Pfalzgraf Friedrich (Deutsche Reichstagsakten 22.2, S. 724-729) von Dorniberg und nicht von Fritz stammen.

1471 August 28
Thomas Dornberger von Memmingen, Dr. des geistlichen Rechts, Zeuge in Speyer (Eugen Knupfer: Urkundenbuch der Stadt Heilbronn 1, 1904, S. 431, IA).

1472 um März 10
Friedrich III. lädt auf Klage von Katharina, Ehefrau des “Thomas von Dornyberg, doctors zu Spier”, Albrecht Muling aus Neumagen vor sich (Paul Joachim Heinig: Das Taxregister der römischen Kanzlei, 1471-1475, 2001, S. 232, MDZ; Regesta Imperii).

1472 Juli 27
Markgraf Karl von Baden bevollmächtigt unter anderem Dr. Thoman Dornberg wegen des Priorats Reichenbach für einen Tag zu Speyer (Albert Krieger: Regesten der Markgrafen von Baden und Hachberg 4, 1915, Nr. 10273, IA).

1472 November 21
Schreiben Speyers an ihren Advokaten Thoman Dornberg, Dr. geistlicher Rechte in einer Sache des Markgrafen von Baden (Stadtarchiv Speyer, Protocolla sententiarum 1449-1468, 1 B 21/2, S. 434; MS).

1473 März 16
Graf Oswald von Thierstein wird von Dr. Thomas von Memmingen, Advokat derer von Speyer, vertreten (Karl E. Demandt: Regesten der Grafen von Katzenelnbogen 1060-1486 2 (1954), Nr. 5704; Findmittel Marburg; Landgrafen-Regesten online Nr. 13120).

1474 Februar 12
Bevollmächtigung des Speyerer Advokaten Dr. decr. Thomas Dornberg durch Bürgermeister und Rat der Stadt Speyer in der Sache Jakobs von Nürnberg (Regesta Imperii).

1474 April 22
Bürgermeister und Rat der Stadt Speyer bekunden, dass der Meister Thomas Dornberg, Dr. jur. can., und der Meister Georg Schreter, kaiserlicher Prokurator, von ihnen zu Prokuratoren in der Sache gegen die Grafen von Hohenlohe bestimmt worden sind (Digitalisat Stadtarchiv Speyer; Regesta Imperii).

1474 August 1
Erteilt als Ratsadvokat der Stadt Speyer auf dem Städtetag zu Speyer dem Gesandten der Stadt Metz eine “kaltsinnige Antwort” (Lehmann 1711, S. 900; vgl. Joseph Chmel: Actenstücke und Briefe zur Geschichte des Hauses Habsburg im Zeitalter Maximilian’s I., Bd. 1, 1854, S. CXXVII, IA; Willi Alter. In: Geschichte der Stadt Speyer, 2. Aufl. Bd. 1, 1983, S. 439).

1474 November 30
Auf dem Städtetag zu Speyer antwortete Dornberg den pfälzischen Gesandten (Lehmann 1711, S. 903 mit falschem Vornamen Johan; vgl. Chmel S. CXXVIII).

1477 Februar 10
Dornberg hat in einer Steitsache des Speyerer Bürgers Claus Konig die Angelegenheit mit dem Bischof von Speyer geklärt (Stadtarchiv Speyer, Protocolla, wie oben, S. 495f.; MS).

1486 November 23
Bei der Begehung der Grenzen der Ganerbschaft von Hassloch und anderen Dörfern stellt Dr. Thoman Dornberg für den Speyrer Rat Fragen zur Bedeutung der besichtigten Marksteine (Ab-gedrungene in Geschicht und Recht Grund-veste Gegen-Vorstellung und Abfertigung, 1715, S. 392, GBS; Lehmann 1711, S. 907f.; vgl. Alter S. 438).

1489 Januar 10
Den Vertretern der Speyerer Bettelordensklöster antwortet “der Stadt Rathgeb Doctor Thomas Dornberg” (Lehmann 1711, S. 925; vgl. Alter S. 442). Zum Kontext vgl. die Hinweise in: Pfälzisches Klosterlexikon 4 (2017), S. 480.

1490 Juni 3
Ladung der Speyerer Ratsherren und Ratsfreunde Dr. decr. Thomas Dornberg und anderer (Regesta Imperii; Digitalisat Stadtarchiv Speyer).

1491 Oktober 5
Anwalt der Stadt Speyer bei der Auseinandersetzung mit den Hausgenossen (Wilhelm Harster: Urkundliche Nachrichten über den Ausgang der Speierer Hausgenossenschaft. In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 36 (1883), S. 322-426, hier S. 337, IA; weitere undatierte Nennung S. 342).

4. Kurpfalz

1468
Als Dr. Thomas von Memmingen, Rektor der Universität Heidelberg, im Hofgericht (GLA 67/951, Bl. 99v, 105v; MS).

1476 Oktober 12
Schirmbrief Pfalzgraf Friedrichs für Meister Thoman Thornberg (GLA 67/814, Bl. 206v; Abbildung Commons).

1478 Februar 14
Als Vizekanzler im Hofgericht (GLA 67/953, Bl. 180; MS). Weitere Belege zu 1478 bei Unger S. 396.

1478 März 30
Vizekanzler (Franz Xaver Glasschröder: Neue Urkunden zur pfälzischen Kirchengeschichte im Mittelalter, 1930, S. 97, UB Heidelberg).

1478 Mai 2
Vizekanzler (GLA 67/816, Bl. 80; MS).

1478 Juli 16
Er erhält als Vizekanzler mit seiner Ehefrau Katherina ein Haus in Heidelberg neben dem Haus des Bischofs von Speyer auf Lebenszeit übertragen (GLA 67/816, Bl. 79r-80r; vgl. Unger S. 397; MS). Die genaue Lage aus der Urkunde zitiert bei Karl Morneweg: Johann von Dalberg, ein deutscher Humanist und Bischof (1887), S. 56 (ULB Düsseldorf). Es war das auch als Münzhof in der Heugasse (im oberen, durch die Jesuitenkirche überbauten Teil) bekannte repräsentative Anwesen, das 1482 Johann von Dalberg übernahm. Vgl. Einwohnerverzeichniß der Stadt Heidelberg vom Jahre 1588. Hrsg. von Albert Mays/Karl Christ. In: Neues Archiv für die Geschichte der Stadt Heidelberg 1 (1890), S. 140 (IA).

1478 August 27
Kanzler Dr. Thomas (Digitalisat: UB Heidelberg). Am 1. August 1478 starb der bisherige Kanzler Matthias von Rammung von Speyer (GND). Unmittelbar danach dürfte der bisherige Vizekanzler das Amt erhalten haben. Das Ende seiner Amtszeit lässt sich leider weit weniger genau ausmachen. Er hat es mindestens bis zum 24. Juli 1480 bekleidet. Baur 1756, S. 142 gibt an, er habe als kurpfälzischer Kanzler 1478, 1480 und 1481 der Stadt Speyer geschrieben. Wann genau Johann von Dalberg ihm nachfolgte ist, nicht bekannt. Für Morneweg S. 56 wurde Dalberg spätestens zu Jahreswende 1481/82 Kanzler. Weiter ist man auch heute nicht (Burkard Keilmann in: Der Wormser Bischof Johann von Dalberg (1482–1503) und seine Zeit, 2005, S. 7f., PDF). Rätselhaft ist die Empfehlung 1483 Mai 24 von “Kanzler Thomas Dornberg”. Die Pfalz ist zwar nicht genannt, aber wo hätte Dornberg sonst Kanzler sein können? Mit Fragezeichen kann als Amtszeit also 1478-1481 angegeben werden.

1478 Dezember 22
Kanzler (Johann Georg Lehmann: Urkundliche Geschichte der Grafschaft Hanau-Lichtenberg 1, 1862, S. 359, GBS).

1479 Februar 11
Als kurpfälzischer Kanzler gehört “Tho. Dornberg” zu den Richtern im Ketzergericht über Johann von Wesel (GND). Dies bezeugt die sogenannte Relation A (zur Quellenlage vgl. Jan-Hendryk de Boer: Unerwartete Absichten – Genealogie des Reuchlinkonflikts, 2016, S. 218), erstmals gedruckt in den Commentariorum Aeneae Sylvii Piccolominei Senensis, de Concilio Basileae celebrato libri duo. Basel [1523?], S. 341 (e-rara.ch). Vgl. Carl Ullmann: Reformatoren vor der Reformation (1841), S. 392 (GBS).

1480
Kanzler (Georg Christian Joannis: Volumen primum Rerum Moguntiacarum, 1722, S. 792, HathiTrust).

1480 Juli 24
Als Kanzler im Hofgericht (Archivdatenbank BW).

1482 Juni 5
Im Hofgericht (Moriz Rauch: Urkundenbuch der Stadt Heilbronn 2, 1911, S. 259f., IA).

1482 Oktober 27
Schirmbrief Pfalzgraf Philipps für D. als Rat und Diener, vor allem für die vier Hofgerichtstermine im Jahr. Er darf Bürgermeister und Rat von Speyer, wo er wohnt, beraten, solange es nicht gegen den Pfälzer geht. Er ist zur Geheimhaltung verpflichtet. Das Haus in Heidelberg (siehe 1478) gibt er zurück (GLA 67/816, Bl. 273r-274v, MS).

1483 Mai 24
Kanzler Thomas Dornberg empfiehlt dem Frankfurter Wicker Frosch einen nicht genannten Rechtsgelehrten als Stadtadvokaten (Inventare des Frankfurter Stadtarchivs 4, 1894, S. 111, ULB Düsseldorf). Zur problematischen Kanzlernennung siehe oben!

1483 Mai 27
Im Hofgericht (Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 25, 1873, S. 322, GBS).

1483 November 7
Im Hofgericht (GLA 67/824, Bl. 130v-132v; MS).

1485 März 11
Beisitzer in Heidelberg bei einem rechtlichen Entscheid (GLA 67/829, Bl. 314v-316v; MS).

1487 Juni 15
Im Hofgericht (Findmittel Marburg).

1487 Juni 25
Dr. Thoman Dornberg ist kurpfälzischer Anwalt im Geleitrechtsstreit mit Württemberg (Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 602 U 4966, Bl. 1r, Digitalisat). Vgl. Markus Rafael Ackermann: Der Jurist Johannes Reuchlin (1455-1522) (1999), S. 58.

1487 um Oktober
Dr. Thoman verhandelt mit den kaiserlichen Räten für Kurfürst Philipp (Deutsche Reichstagsakten. Mittlere Reihe 2.2, 2001, S. 720). Weitere Reichstags-Belege 1487/88 in pfälzischen Diensten bei Unger S. 397 (zu ergänzen die Teilnahme am kaiserlichen Tag zu Speyer im Januar 1487, Deutsche Reichstagsakten. Mittlere Reihe 2.1, 2001, S. 108).

1492 März 22
Im Hofgericht (Findmittel Darmstadt).

1492/93
Im Konflikt mit der Adelsgesellschaft der Löwler versicherte sich Herzog Albrecht von Bayern des Beistands verschiedener auswärtiger Räte, darunter für den Nördlinger Rechtstag am 25. Juli 1492 für die Pfalz des Dr. Thomas Dornbergs (Baierische Landtags-Handlungen. Hrsg. von Franz von Krenner 11, 1804, S. 52, GBS). Er vertrat Albrecht auch auf dem Tag zu Ulm am 23. September 1492 (Krenner S. 67) und auf dem Tag zu Ulm am 7. Februar 1493 (Krenner S. 199). Zum Löwlerbund vgl. Hans-Josef Krey. In: Historisches Lexikon Bayerns. Dorniberg wird erwähnt von Karl Heinrich Roth von Schreckenstein: Geschichte der ehemaligen freien Reichsritterschaft 2 (1871), S. 136 (GBS). Sein Name wird bei einem der Ulmer Rechtstage ebenfalls genannt von der Chronik bei Felix Joseph Lipowsky: Herzog Christoph, oder der Kampf über Mitregierung in Baiern (1818), S. 165 (MDZ). Zu dieser Quelle vgl. Archivalia.

1493 Dezember
Kurpfälzischer Rat (Drüll S. 528).

1495 ab Januar 11
Auf dem Tag der Räte Herzog Georgs von Bayern zu Bruchsal wegen Streitigkeiten zwischen der Pfalz und Württemberg wird die Pfalz unter anderem von Thomas Dornberger vertreten. Nach den zeitgenössischen Archivalien dargestellt von Gustav Kolb: Die Kraichgauer Ritterschaft unter der Regierung des Kurfürsten Philipp von der Pfalz (1909), S. 131f. (IA), aber ohne Nennung Dornibergs. Diesen erwähnt Oswald Gabelkover in seiner handschriftlichen Württembergischen Chronik um 1600 (Hauptstaatsarchiv Stuttgart J 1 Nr. 5, S. 882, Digitalisat), gedruckt bei Johann Ulrich Steinhofer: Ehre des Herzogtums Wirtenberg 3 (1752), S. 545 (GBS). Vgl. Anton Nägele: Dr. Ludwig Vergenhans im Dienste der Grafen und Herzoge von Württemberg. In: Württembergische Vierteljahreshefte für Landesgeschichte NF 41 (1935), S. 32–82, hier S. 59 (IA).

ANHANG: Belege, die sich nicht unmittelbar auf den pfälzischen Dienst beziehen

1486 Januar 27
Dr. Thoman Dernberger von Memmingen erscheint in den Missiven der Stadt Freiburg. Von Karl Baas: Gesundheitspflege im mittelalterlichen Freiburg im Breisgau (1905), S. 46f. (IA) irrtümlich mit einem Mediziner identifiziert.

1489 März 30
Bei einem Rechtstag in der “Tierberger Fehde” in Schwäbisch Hall vertritt Dr. Thomas Dornberg die Grafen von Hohenlohe. Nach Gustav Bossert: Beiträge zur Geschichte von Thierberg und Künzelsau, Stadt und Amt. In: Württembergische Vierteljahrshefte für Landesgeschichte 2 (1879) S. 65-76, 150-154, hier S. 69 (IA). Die Monographie von Eberhard Bechstein: Die Tierberger Fehde zwischen den Grafen von Hohenlohe und den Herren von Stetten (1475 bis 1495) (2004), S. 129 kenne ich nur durch einen Google-Schnipsel.

1495 August
“Dr. Thoman Dornperger” als Nr. 65 von 65 Doktoren auf der auf dem Wormser Reichstag erstellten großen Vorschlagsliste für Beisitzer am Reichskammergericht. Rudolf Smend: Das Reichskammergericht 1 (1911), S. 392 (IA), Deutsche Reichstagsakten. Mittlere Reihe 5 (2001), S. 441. Vgl. Sigrid Jahns: Das Reichskammergericht und seine Richter 1 (2011), S. 171.

Reinhard von Gemmingen 1630 (in: Johann Stephan Burgermeister: Bibliotheca Equestris, 1720, S. 527, GBS) behauptet, Dornberger hätte sich in Gemmingen aufgehalten und sei vom Kaiser geadelt und zum Hofpfalzgrafen ernannt worden. Gemmingen könnte ein Irrtum statt Memmingen sein; von einer Nobilitierung wissen zeitgenössische Quellen nichts.

5. Lehen

Unger S. 398-401 hat sich vor allem zu den Lehen von Klingenmünster so detailliert geäußert, dass ich mich auf einen groben Überblick und Ergänzungen beschränken kann.

Kloster Klingenmünster: Am 18. August 1479 verlieh Abt Erpho von Klingenmünster dem pfälzischen Kanzler Dr. Thomas Dornberg ein Rentenlehen aus Wein und Korn, das nach Heidelberg oder Speyer in Dornbergs Haus geliefert werden sollte. Es handelte sich wohl um eine Gegenleistung für erfolgte juristische Unterstützung (so Unger S. 398f.). Nach dem Tod verblieb das Lehen bis 1511 den Söhnen Dornibergs bzw. Thomas dem Jüngeren.

Grafen von Leiningen: 1479 Oktober 21 “Dr. Thomas Dornberg bekundet, dass Reinhard Graf zu Leiningen, Herr zu Westerburg und zu Schaumburg, ihm ein Fuder Wein auf der Bede zu Kindenheim und das dortige Hubgericht als Mannlehen verliehen hat. Er und seine Erben sollen dieses Mannlehen vom Grafen und dessen Erben in der Herrschaft Westerburg tragen” (Archivdatenbank RLP zu Landesarchiv Speyer F 9 Nr. 60; vgl. Unger S. 398 Anm. 2030; Eduard Brinckmeier/Karl Emich Graf von Leiningen-Westerburg: Genealogische Geschichte des uradeligen, reichsgräflichen und reichsfürstlichen, standesherrlichen, erlauchten Hauses Leiningen und Leiningen-Westerburg 2, 1891, S. 124, ULB Düsseldorf).

Kurpfalz: Am 19. März 1483 wurde er mit dem eben genannten Kindenheimer Lehen, das durch Kauf an die Kurpfalz gekommen war, belehnt (Archivdatenbank RLP; Unger S. 398). Wohl auf dieses Lehen bezieht sich ein Exzerpt (MS) zu 1497 September 11, wonach Conrat Scheur (Unger S. 400 hat die Namensform Contz Schuw) ein Lehen als Vormund von Jacob und Thomas Dornberg empfängt (GLA 67/1006, Bl. 159v-160r). Den Lehensrevers Thomas des Jüngeren (“Thomas Dornberger”) 1511 überliefert das online zugängliche Lehenbuch Pfalzgraf Ludwigs (Landesarchiv BW), gefolgt von Hinweisen auf die Erstbelehnung 1483 und die Belehnung von Dr. Paul Blentz (1502 November 17 Archivdatenbank RLP; vgl. Unger S. 401) für seine Stiefsöhne Thomas und Jakob Dornberger. Lehensrevers vom 26. Mai 1511, Landesarchiv Speyer A 1 Nr. 488, in der Archivdatenbank RLP.

Herren von Fleckenstein: Nach Unger S. 398 trug Dorniberg ein Lehen von Friedrich von Fleckenstein, das vor 1490 verkauft wurde. Stattdessen erwarb der Jurist ein Haus in Speyer am Hasenpfuhl, das er dem Fleckensteiner auftrug; nach anderer Quelle erwarb er eine Gült in Lingenfeld. Nicht berücksichtigt hat Unger die Arbeit von Peter Müller: Die Herren von Fleckenstein im späten Mittelalter (1990), S. 353, 672f., der Zinsen im Gericht Barbelroth nennt. Von einem solchen fleckensteinischen Lehen ist ohne Jahresangabe nach einer Urkunde im Stadtarchiv Speyer Nr. 65 (in monasterium.net nicht ermittelt) die Rede in der mir nicht zugänglichen Arbeit von Karl Niederhöfer: Die Rezeption des römischen Rechts in der Reichsstadt Speyer am Rhein. Masch. Dissertation Mainz 1949, S. 68 Anm. 15 (MS). 1498 Mai 14 bekundete Conz Scheuwe, dass er für die minderjährigen Brüder Jakob und Thoman Dornberger dem Junker wegen Lehen zu Berstett (Elsass) und anderen Orten Jakob von Fleckenstein gehuldigt hat. Regest bei Friedrich Hefele: Freiherrlich von Gayling’sches Archiv im Schlosse zu Ebnet bei Freiburg. In: Mitteilungen der Badischen Historischen Kommission 39 (1917), S. m58 Nr. 767 (IA) – heute vermutlich Teil des 2017 für das Staatsarchiv Freiburg erworbenen Oberrheinischen Adelsarchivs.

Herren von Hirschhorn: Von Unger nicht berücksichtigt, wohl aber von Eberhard Lohmann: Die Herrschaft Hirschhorn (1986), S. 128f. Güter in Böhl, Haßloch und Iggelheim trug Thomas Dorniberg zunächst in Gemeinschaft mit Nikolaus und Arnold von Böhl. Am 13. April 1492 wurde er von Hans VIII. von Hirschhorn allein damit belehnt. Auch hier blieb das Lehen den Söhnen; noch 1516 gibt es einen Lehensrevers Thomas des Jüngeren. Das Lehnbuch bei Eberhard Lohmann: Das Lehnbuch des Ritters Georg von Hirschhorn. Edition und Erläuterung samt ergänzenden Urkunden. In: Archiv für hessische Geschichte NF 54 (1996), S. 31-72, hier S. 49-51 (PDF) enthält Einträge zu diesen Lehen, insbesondere zur Belehnung der Söhne. Dass der bürgerliche Dorniberg unter den fast nur ritterbürtigen Lehensleuten der Hirschhorner die Ausnahme darstellte, ergibt sich aus Lohmann 1986, S. 372-374.

Da Thomas der Jüngere mit Geschäften über Meer und in fremden Landen befasst war, übergab er am 7. November 1511 alle vier Mannlehen seines Vaters (das Kindenheimer von der Kurpfalz, eines in Böhl von Hans von Hirschhorn, Wein und Korn vom Kloster Klingenmünster und neun Gulden von Junker Jakob von Fleckenstein) an seinen Schwager Dr. beider Rechte Marcus Morschheimer (so die Namensform in den Deutschen Inschriften 29, Worms) als Stellvertreter (Unger S. 401; Archivdatenbank RLP zu Landesarchiv Speyer A 1 Nr. 489).

6. Bergwerke

Wilhelm Silberschmidt: Die Regelung des pfälzischen Bergwesens (1913), S. 40 (zu 1494 mit irreführender Interpunktion; IA), 54 (pfälzischer Rat 1483).

7. Inkunabeln

Dorniberg arbeitete mit dem Drucker der Gesta Christi in Speyer bei drei Ausgaben zusammen (1472/73), 1481 auch mit Peter Drach in Speyer. Vgl. Stevenson S. 241-243.

Henricus Ariminensis: De quattuor virtutibus cardinalibus (Drucker der Gesta Christi)
GW 12192; Digitalisat MDZ.

Im Vorwort heißt es: “Ego thomas dorniberg de me(m)ingen sacroru(m) canonum & arcium liberalium doctor”

Dornibergs Register datiert vom 10. November 1472 (MDZ), ein 1472 datierter Vermerk des Exemplars des Priesterseminars Rottenburg (INKA) ermöglicht eine Datierung noch in das Jahr 1472.

Die Inkunabelkataloge (schon BMC II 481) haben ziemlich einhellig die falsche Datierung des “die sancti Martini pape” abgeschlossenen Registers auf den 11. November (Tag des Bischofs Martin); der GW datiert falsch auf den 12. November. Dieser Festtag des Papstes Martin gilt aber nur für Südfrankreich und die Orden. Wieso sollte Dorniberg die Ordensversion wählen? Daher ist das richtige Datum post quem der 10. November 1472. In Incunabula-L kam kein Widerspruch, vielmehr erreichte mich per privater Mail Zustimmung von Paul Needham und Falk Eisermann, der eine Änderung im GW zusagte.

Nachdruck (einschließlich Dornibergs Vorwort und Register) in Straßburg beim Drucker des Henricus Ariminensis (Georg Reyser), wohl 1473/74.

Aureola ex floribus S. Hieronymi contexta (Drucker der Gesta Christi)
GW M07949. Digitalisat MDZ.
Wohl 1472/73 zu datieren (Stevenson S. 241). Auch einem Lupus de Olmeto/Olmedo zugeschrieben. Am Ende der Vorrede zeichnet der Herausgeber “Thomas Dorniberg”. Die weiteren Inkunabelausgaben des Werks enthalten Dornibergs Namen nicht! Vermutlich ein bibliographisches Phantom ist die schon 1676 bei Hallervord (siehe oben) begegnende Angabe, es habe eine Ausgabe 1472 in Rom gegeben. Eine solche Ausgabe ist nirgends aufgetaucht bzw. zuverlässig beschrieben worden.

Die Handschrift Hauptstaatsarchiv Düsseldorf F XI 2 aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts (Provenienz: Kreuzbrüder Duisburg) überliefert Bl. 4r-49r die Aureola. Wenn eine Hand des 17./18. Jahrhunderts auf Bl. 1r Dornberg als Schreiber angibt, so bedeutet das nur, dass jemand als angeblichen Verfasser der Aureola aufgrund der gedruckten Literatur Dorniberg identifiziert hat, vgl. Handschriftencensus Rheinland 1 (1993), S. 254 (ULB Düsseldorf). Vgl. auch Das Hauptstaatsarchiv Düsseldorf und seine Bestände 5 (1972), S. 268f.

Hugo Ripelin von Straßburg (GND): Compendium theologicae veritatis­. Mit Tabula von Thomas Dorniberg (Drucker der Gesta Christi)
GW 597. Digitalisat MDZ (Beginn des Registers)
Wahrscheinlich im September 1473 gedruckt (Stevenson S. 243). Dorniberg, der sich als Advokat der Stadt Speyer bezeichnet, stellt dem alphabetischen Register eine ausführliche Vorrede voran. Sein Register gehört zu den ersten alphabetischen Inkunabelregistern vgl. Hans H. Wellisch: Incunabula Indexes. In: The Indexer 19 (1994), S. 3-12, hier S. 9 (PDF). Zu mittelalterlichen Indices zusammenfassend: Mary Rouse/Richard Rouse: La naissance des index. In: Histoire de l’édition française 1 (1982), S. 77–86. Es gab jeweils zwei Nachdrucke in Ulm und in Straßburg, die Dornibergs Register übernahmen.

Als Verfasser des Registers wurde Dorniberg immer wieder als Autor des ganzen Werks angesehen, vgl. Georg Steer in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon ²4, 1983, Sp. 257; Derselbe: Hugo Ripelin von Straßburg. Zur Rezeptions- und Wirkungsgeschichte des “Compendium theologicae veritatis” im deutschen Spätmittelalter (1981). Beispielsweise wurde er von dem Tegernseer Bibliothekar Ambrosius Schwerzenbeck 1483 mit einem englischen Dominikaner verwechselt: “Thomae Dornberg de ordine predicatorum de Anglia, doctoris in theologia Tolesani studii Compendium theoloyce veritatis continens septem libros parciales” (Steer 1981, S. 163). Wenn Sigrid Krämer im Mitteilungsblatt des Mediävistenverbands 7 (1990), Nr. 2, S. 30 (Rezension von Heinzer/Stamm) vermeinte, neben der Lichtenthaler Handschrift auch noch Colmar, Stadtbibliothek, Ms. 289 Kat. 78 dem Besitz Dornibergs zuweisen zu können, so ist sie damit nur einer solchen falschen Autorzuweisung auf den Leim gegangen (Steer 1981, S. 64).

Johannes Calderinus: Concordantia sive Ambidexterium­. Herausgeber Thomas Dorniberg (Speyer: Peter Drach, 1481)
GW 5896. Digitalisat MDZ.

Dorniberg hat das Fundstellen-Verzeichnis des Calderinus für Drach herausgegeben und korrigiert. Irrtümlich sagt unter anderem Stevenson S. 243, Dorniberg habe für Drach auch das Register für die Predigten Bernhard von Clairvaux (1481/82) erstellt, aber das war – nach Dieter Mertens – wahrscheinlich Jakob Wimpfeling (GW 3942).

Dorniberg (“doctor Thomaß Dornberg aduocatus zu Spir”) hatte bei Drach 6 Gulden Schulden wegen einer Summa Antonini (um 1483/85, vgl. Stevenson S. 243), wie das Rechnungsbuch Drachs vermerkt. Wenig später beglich “doctor Thomas” die Schuld. Ediert bei Ferdinand Geldner: Das Rechnungsbuch des Speyrer Druckherrn, Verlegers und Großbuchhändlers Peter Drach. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens 5 (1964), Sp. 1–196, hier Sp. 45f. (Seite auf Commons); vgl. Hendrik Mäkeler: Das Rechnungsbuch des Speyerer Druckherrn Peter Drach d. M. (um 1450-1504) (2005), S. 220 Nr. 185, 224 Nr. 217. Digitalisat des Rechnungsbuchs MDZ.

8. Lichtenthaler Handschrift

Digitalisat des Eintrags über die Stiftung durch Thomas “Dorniberg” und seine Ehefrau Katherina 1477 in der dem Zisterzienserinnenkloster Lichtenthal bei Baden-Baden übergebenen Handschrift (Hauptinhalt: Das Buch von geistlicher Armut, früher Tauler zugeschrieben) der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe Lichtenthal 68, Vorderdeckel: BLB Karlsruhe. Wiedergabe im Handschriftenkatalog von Felix Heinzer/Gerhard Stamm 1987, S. 172 (BLB-Karlsruhe).

9. Name und Familienverhältnisse

Obwohl auch Dornberg vertretbar wäre (so Unger und die Mehrzahl der Belege), habe ich mich für die in der Inkunabelforschung übliche Namensform Dorniberg entschieden (gleichsam “lectio difficilior”), die zudem den Mann von anderen Dornberg, Dornberger usw. unterscheidet und die ich als Selbstbezeichnung ansehen möchte. Die Heimatstadt Memmingen nennt ihn 1487 ebenfalls Dorniberg (siehe unten). Die GND setzt die Person ebenfalls mit der Form Dorniberg an.

Von 1472 bis 1478 ist Katharina, Tochter von Konrad von Weißenburg und Margret von Kandel, als Ehefrau Dornibergs bezeugt. Den Namen ihrer Eltern und den Namen von Dornibergs Vater Heinrich, der mit einer Anna und einer Else verheiratet war, verrät eine Jahrtagsstiftung des Speyerer Advokaten 1473 für die dortige Pfarrkirche St. Georg (Unger S. 394 Anm. 2003, 395 Anm. 2014, 396 Anm. 2016 nach Landesarchiv Speyer D 25 Nr. 158). Eine erste Ehefrau Dornibergs wird in dieser Stiftung laut Unger nicht erwähnt, aber ein Memminger Zeugnis (bei Sontheimer 1922, S. 208f.) sagt eindeutig, dass Andreas Mair in der Memminger Pfarrkirche einen Jahrtag für seinen Tochtermann “Doctor thomas orneberg” stiftete. Dass es sich um Dorniberg handelt unterliegt keinem Zweifel (auch Ellenbog nennt ihn Ornemberg). Man könnte ja annehmen, dass die Memminger Ehe mit einer Mairin vor der Verbindung mit der aus dem nordelsässischen-südpfälzischen Raum stammenden Katherina liegt, aber die Reihenfolge könnte auch Weißenburg-Mair sein. Dann wären vielleicht die erst in den 1480er Jahren geborenen beiden Söhne Kinder der Mairin, die dann eine weitere Ehe mit dem als Stiefvater der Kinder bezeichneten Dr. Paul Blentz (er stammte nach Unger S. 401 Anm. 2046 offenbar aus Kempten) eingegangen wäre.

1477
Man darf vermuten, dass die bei der Schenkung der Handschrift an Lichtenthal (siehe oben: Handschrift) genannten Nonnen Anna, Margaretha und Ottilia Verwandte von Dorniberg oder seiner Ehefrau Katharina waren.

1487
“Schreiben der Stadt Memmingen an Abt Heinrich von Kloster Rot mit der Mitteilung, daß Thomas Dorniberg von Memmingen, Doktor und Advokat die Stadt gebeten hat, in dem Rechtsstreit seines Vetters Peter Dorniberg mit Kloster Rot einen gütlichen Vergleich herbeizuführen.” (Findbuchdatenbank BW zu Hauptstaatsarchiv Stuttgart B 486 Bü 1513).

1489 Dezember 2
“Thomann Dornberg, doctor beeder rechten” (!) siegelt für seinen Schwager Jakob Wetzler, Dr. in kaiserlichen Rechten, bei dessen Bestallung als städtischer Advokat in Straßburg (Verfassungs-, Verwaltungs- und Wirtschaftsgeschichte der Stadt Strassburg bis 1681. Hrsg. von Karl Theodor Eheberg 1, 1899, S. 340, IA).

Die Söhne Thomas und Jakob waren noch 1502 unmündig (siehe oben: Lehen). 1511 war Thomas bereits volljährig. Jakob ist bis 1514 zu belegen (Lohmann 1986, S. 129), der weitgereiste Thomas bis 1516 (ebenda). Ungeachtet der Unmündigkeit noch 1502 wurde Jakobus Dornberger de Spira 1498 in Heidelberg immatrikuliert (Toepke: Matrikel Bd. 1, S. 428), 1507 wird er Baccalareus beider Rechte (Toepke: Matrikel Bd. 2, S. 521). Hinweis in den Mitteilungen des Historischen Vereines der Pfalz 17 (1893), S. 182 Anm. 1 (IA) im Anschluss an einige Daten zum Vater. Der dort mit “wohl” angedeutete Zweifel, dass der in Heidelberg immatrikulierte Jakob der Sohn von Thomas Dorniberg dem Älteren war, ist unnötig.

Schon vor der Immatrikulation gehörte “Iacobus Dornberger” zu den jungen Darstellern der Aufführung von Johannes Reuchlins Komödie “Scaenica progymnasmata” (Henno) im Heidelberger Haus des Wormser Bischofs Johann von Dalberg (also dem ehemaligen Wohnhaus seines Vaters) am 31. Januar 1497. Darf man die auffallende Jugend Dornbergers vielleicht darauf beziehen, dass er vor allem teilnahm, um für seinen damals wohl noch lebenden Vater Ehre einzulegen? Das Darstellerverzeichnis des Basler Drucks 1498 nennt ihn (MDZ). Vgl. Hugo Holstein: Johann Reuchlins Komödien (1888), S. 35f. (IA) mit Wiedergabe der beiden noch zu nennenden kurzen lateinischen Gedichte Dornbergers. Die Teilnahme verbürgt nach Otto Herding: Jakob Wimpfelings ‘Adolescentia’ (1965), S. 352 (Seite auf Commons) auch der bekannte Uppsalaer Codex C 687, Bl. 21r (erwähnt von Paul Oskar Kristeller: Iter Italicum 5, 1990, S. 29). Dornberger war zudem einer der Collocutores des 5. Dialogs von Jakob Wimpfelings “Philippica”, die am 9. Oktober 1498 vor dem Kurfürsten vorgetragen wurde (Digitalisat der Straßburger Ausgabe von 1498: HAB Wolfenbüttel). Vgl. Cora Dietl: Die Dramen Jacob Lochers und die frühe Humanistenbühne im süddeutschen Raum (2005), S. 157 (Auszug GBS). Leider hat Herding auf Nachweise zu seinen Angaben und vor allem auf das Zitat des Buchs von Holstein verzichtet, wo man den Beleg zur von Herding nicht genannten Marsilius-Festschrift findet. Zur Gedächtnissschrift auf den Universitätsgründer Marsilius 1499 steuerte Dornberger, der ausdrücklich als Sohn des Dr. decretorum Thomas und Speyerer Advokaten bezeichnet wird, vier Verse bei (Digitalisat der von Wimpfeling besorgten Mainzer Ausgabe: HAB Wolfenbüttel). Die Neuausgabe Marsilius von Inghen. Gedenkschrift 1499 zum einhundertsten Todestag des Gründungsrektors der Universität Heidelberg. Hrsg. von Dorothea Walz und Reinhard Düchting (2008) habe ich nicht eingesehen. Vgl. H. F. Singer: Der Humanist Jakob Merstetter 1460-1512 (1904), S. 31 (IA). In Wimpfelings Adolecentia (1500) finden sich ebenfalls vier Verse Dornbergers (Herding S. 352; Digitalisat der Straßburger Erstausgabe 1500: HAB Wolfenbüttel). Das ist zusammengenommen eine bemerkenswerte Beteiligung an humanistischen Aktivitäten in Heidelberg um 1500, die womöglich einen vorsichtigen Rückschluss auf die Interessen und Kontakte des Vaters zulässt.

10. Tod

Baur 1756, S. 141 gibt ohne Beleg als Todesjahr 1496 an und wurde rezipiert von Karl Weiß: Nachrichten über den Anfang der Buchdruckerkunst in Speier 1 (1869), S. 15 (GBS). Wohl über Weiß gelangte das Datum z.B. zu Hartmut Harthausen: Das erste Jahrhundert des Speyerer Buchdrucks. In: Speyerer Buchdruck in fünfhundert Jahren (1981), S. 9-46, hier S. 12. Dagegen steht der zeitgenössische Eintrag des Todesjahrs 1497 von Ellenbog (siehe oben: Heidelberg), der als Memminger Einwohner und Dornibergs Studienfreund sicher genau Bescheid wusste. Unger S. 400 sagt, Dorniberg sei zwischen dem 29. Januar 1496 und dem 30. Oktober 1497 verstorben, aber mit dem im Abschnitt “Lehen” vermerkten Lehensempfang des Konrad Scheur am 11. September 1497 für die Söhne Dornibergs (MS) lässt sich das weiter eingrenzen. Gerade bei der Kurpfalz ist es nicht wahrscheinlich, dass man viele Monate mit der Neuverleihung nach dem Tod des bisherigen Lehensträgers und Rats gewartet hat. Das Datum 1497 (nicht später als September 11) wird dadurch bestätigt.

Nachträge

6.12.2022 Paul Schweitzer-Martin: Kooperation und Innovation im Speyerer Buchdruck des ausgehenden Mittelalters (2022), S. 45-48 (DeGruyter, Open Access) geht auf die Zusammenarbeit mit den Speyerer Druckern ein.

#forschung #inkunabel


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (22. Februar 2018). Dr. Thomas Dorniberg (um 1440-1497), Jurist in Diensten der Stadt Speyer und der Kurpfalz. Archivalia. Abgerufen am 16. September 2024 von https://doi.org/10.58079/c752


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

2 Gedanken zu „Dr. Thomas Dorniberg (um 1440-1497), Jurist in Diensten der Stadt Speyer und der Kurpfalz“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.