Von 1930 bis 1970 wirkte der Oberstudienrat Albert Deibele als Schwäbisch Gmünder Stadtarchivar. Er verfasste eine Vielzahl meist kleinerer Schriften über die Geschichte von Schwäbisch Gmünd, die in vielen Fällen heute noch wertvoll sind. Nachdem ich feststellen musste, dass “dank” der Deutschen Nationalbibliothek das von mir angeregte, durch die BBF erstellte Digitalisat der Bände 2-3 seines dreibändigen Werks über die Gmünder Lehrerbildung (1962) nicht online gehen konnte, da es sich um ein mehrbändiges Werk handelt, versuchte ich die Genehmigung der Erben einzuholen. Nur dank der Mithilfe des Stadtarchivs Schwäbisch Gmünd (Frau B. Mangold) konnte ich eine Ansprechpartnerin kontaktieren. In zwei längeren Telefonaten mit Angehörigen gelang es mir, die drei Erbinnen davon zu überzeugen, dass die Werke Deibeles im Internet eingestellt werden dürften, soweit nicht Verlagsrechte entgegenstehen würden.
“Wir, die Erbinnen der Urheberrechte von Albert Deibele (1889-1972), räumen der Allgemeinheit ein einfaches Nutzungsrecht ein zum Zweck der Digitalisierung und kostenlosen Online-Verfügbarmachung durch nicht-kommerzielle Organisationen (beispielsweise Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung Berlin, Universitätsbibliothek Heidelberg, Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Internet Archive, HathiTrust). Sollten noch Verlagsrechte bestehen (deren Existenz ist uns zum Zeitpunkt der Unterschrift nicht bekannt), sind die Organisationen für die weitere Rechteklärung verantwortlich.”
Nachdem die vom Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd der BBF zur Verfügung gestellte Kopie von Bd. 1 ebenfalls gescannt wurde, ist die dreibändige “Lehrerbildung” nun komplett einsehbar:
http://goobiweb.bbf.dipf.de/viewer/resolver?urn=urn%3Anbn%3Ade%3A0111-bbf-spo-18008864
Die UB Heidelberg übernahm freundlicherweise die Digitalisierung der wichtigen beiden Regestenbände zu St. Katharina und St. Leonhard:
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/deibele1969
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/deibele1971
Die WLB wird vielleicht noch dieses Jahr die Schrift über das Kriegsende 1945 online stellen:
http://digital.wlb-stuttgart.de/purl/bsz496500724 (noch nicht aktiv) [3.7.2018 aktiv]
Allen Beteiligten möchte ich herzlich danken. Man sieht: Wenn man nur will, kann man die Online-Zugänglichkeit älterer Literatur auch ohne großen finanziellen Aufwand bewerkstelligen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (16. Februar 2018). Werke des Schwäbisch Gmünder Stadtarchivars Albert Deibele (1889-1972) online. Archivalia. Abgerufen am 25. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/c74x
3 Gedanken zu „Werke des Schwäbisch Gmünder Stadtarchivars Albert Deibele (1889-1972) online“