ZZ

Ich konnte mir nicht erklären, was Schmeller mit ZZ meinte:

https://books.google.de/books?id=YGrpBQAAQBAJ&pg=RA1-PA785

Ich fragte die BSB München und bekam umgehend Antwort:

“Als Codices incertae bzw. diversae originis wurden unter dem Zeichen der Unbekannten (ZZ) mehrere tausend Handschriften eingereiht, deren Herkunft Schmeller nicht mehr hatte feststellen können (Clm 23001 – 26297). (Zitat von unserer homepage: https://www.bsb-muenchen.de/sammlungen/handschriften/ueber-die-sammlung/)

Im alten Halm-Katalog beginnen die ZZ Handschriften hier:
http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00008255/image_56

Herr Glauche hat sich ausführlicher mit Schmellers Aufstellung beschäftigt (gerade erschienen):
Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz Ergänzungsband II: Günter Glauche, Auf den Spuren Schmellers: Die Aufstellung der lateinischen Handschriften in der Bayerischen Staatsbibliothek Nachlese zu einer bestandsgeschichtlichen Pionierarbeit 2017. 110 Seiten. Broschiert € 25,–[D] / € 25,70[A] 978-3-7696-1092-5″


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search