Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Mordbrenner

“Der erste, der sich explizit mit den Mordbrennern beschäftigte, war der Australier Bob Scribner in seinem Aufsatz „The Mordbrenner Fear in Sixteenth century Germany: Political Paranoia or the Revenge oft he Outcast?“. Leider war es mir nicht möglich diesen Aufsatz aufzutreiben, aber durch eine Rezension konnte ich herausfinden, dass Scribner sich darin auch mit dem Brand von Einbeck 1540, der im weiteren Verlauf dieser Arbeit noch angesprochen wird, und somit auch mit dem sogenannten Mordbrennjahr 1540 beschäftigte.” Lesen wir in einer Grazer Diplomarbeit von 2017. Hierzulande kennen wir die segensreiche Einrichtung der Fernleihe.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (10. Februar 2018). Mordbrenner. Archivalia. Abgerufen am 23. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/c73t


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Mordbrenner“

  1. Falls Ihnen die Erstauflage des Sammelbandes (The German underworld : deviants and outcasts in German history / Richard J. Evans. – London [u.a.] : Routledge, 1988) weiterhilft, die ist im KVK zig mal nachgewiesen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.