Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Sex sells. Und bei Jurablogs: Krawall zieht

Die Rubrik Archivrecht von Archivalia nimmt seit vielen Jahren am Aggregator-Angebot Jurablogs teil. Im RSS-Feed der TOP-Meldungen sehe ich, wenn es ein Archivalia-Beitrag in die Spitzengruppe geschafft hat, wozu häufig noch nicht einmal 100 Leser nötig sind. Zuverlässig klickt die Jurablogs-Klientel Überschriften an, die sagen wir mal etwas reißerisch formuliert sind. Ob die unfähigen alten Männer oder Juris-GmbH-Bashing: Das zieht juristisch interessierte Leser an wie Sch*** die Fliegen. Gerade liegt mein Juris-Jubelschrei mit 284 Lesern an der Spitze.

Bei einem Blick auf die 365-Tage-Statistik zeigt sich: Sachlich oder neutral formulierte Überschriften sind eher in der Minderzahl:

http://www.jurablogs.com/blogs/archivalia-archivrecht/popular/365d

Beim Jurablogs-Ranking steht Archivalia seit geraumer Zeit etwa bei Platz 90 (derzeit 88, bei 252 Blogs auf Jurablogs):

http://www.jurablogs.com/blogs/ranking

?s=jurablogs+ranking

Zum Faktor A erfährt man: “1528 Artikel dieses Blogs wurden im Durchschnitt von 38 Lesern gelesen. Die um die besten und schlechtesten 5% dieser Artikel bereinigten Zahlen sind: 1376 Artikel mit durchschnittlich 30 Lesern. Dies ergibt den 174. Platz nach der Leserzahl pro Artikel (Faktor A – 35% des Gesamtranking).”

Meistgelesener Beitrag aller Zeiten: “Endlich klagt mal jemand gegen die Juris-Jauche” (612 Leser)
http://archiv.twoday.net/stories/41787757

Eine besonders gute Position hat Archivalia beim Faktor D: “182 Links aus 1528 Artikeln dieses Blog verweisen auf 67 andere JuraBlogs. Dies ergibt den 16. Platz nach ausgehenden Links (Faktor D – 10% des Gesamtranking).”

Was die Bloghäufigkeit angeht (wohlgemerkt: nur Rubrik Archivrecht), steht Archivalia auf Platz 70 (Faktor B). “41 Links aus 25 anderen JuraBlogs verweisen auf dieses Blog. Dies ergibt den 84. Platz nach eingehenden Links (Faktor C – 15% des Gesamtranking)”.

Abschließend die Gretchenfrage: Denke ich beim Formulieren der Überschriften der Rubrik Archivrecht an Jurablogs? Offene Antwort: Meistens ja.

jurablogs2013


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (11. Mai 2013). Sex sells. Und bei Jurablogs: Krawall zieht. Archivalia. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bk3e


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

2 Gedanken zu „Sex sells. Und bei Jurablogs: Krawall zieht“

  1. Sex sells Wenn aus dieser Erkenntnis nun die richtige Schlussfolgerung getroffen wird, wäre das dem Informationsgehalt von Archivalia nur dienlich…

    1. Bei “Archivalia” bürgt doch schon der Name für Krawall … … und sorgt für die paar Gaffer, die – zusätzlich zum fleißigen Verlinken anderer Blogs – nötig sind, um ein Blog bei Jurablogs auf Platz 88 zu hieven. “Gehen Sie bitte weiter, hier gibt’s nichts zu sehen!”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.