Stadtpatron Sebastian in Haslach allgegenwärtig

So

https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.haslach-i-k-stadtpatron-sebastian-in-haslach-allgegenwaertig.43e7e172-9f1d-44ba-8bee-13ff09a900bd.html

“Der Heilige Sebastian ist in Haslach allgegenwärtig und dies verwundert nicht, wenn man weiß, dass der frühchristliche Märtyrer, der um 300 unter Kaiser Decius das Martyrium erlitten hatte, Haslachs Stadtpatron ist.

Haslach steht da nicht alleine da; Städte wie Landsberg am Lech oder Aichach haben ihn zum Stadtpatron und diese Patronate sind allerorts aus Sebastiansbruderschaften, welche in den Zeiten der Pest gegründet worden waren, entstanden. In den Pfeilen seines Martyriums sah man ansteckende Krankheiten, welche ebenfalls plötzlich und unerwartet aufgetreten waren. Zu diesen zählte der schwarze Tod, der gerade auch im Kinzigtal viele Opfer forderte. Somit war der Heilige Sebastian, der diese Marter überlebt und schließlich in der Arena in Rom zu Tode geprügelt worden war, zum Pestpatron geworden.”

Zu Sebastian als Stadtpatron kenne ich nur einen einzigen vergleichenden wissenschaftlichen Beitrag:

Stadtpatron Sebastian. In: Archivalia vom 21. Januar 2014

Schwarzwald 2012 52.jpg
By Klaus Graf – Own work, CC BY-SA 3.0, Link


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search