Nicht zu hebende Schätze der Fernseharchive

“In den Fernseharchiven schlummern zahlreiche Schätze – doch ihr Programm bestücken die öffentlich-rechtlichen Sender weitgehend mit den öden Produktionen der letzten zehn Jahre. Eine Art digitaler Archivkanal, der die Schätze von früher wieder ans Tageslicht bringt, zeichnet sich nirgends ab. In einer so epischen wie lesenswerten Reportage für epdMedien hat Christian Bartels die Gründe dafür gesucht und zusammengestellt. Tatsächlich hatte das Kartellamt 2013 einen Versuch der Sender, ein solches Online-Archiv einzurichten, “in grotesker Fehleinschätzung der digitalen Medienentwicklung” zerschlagen. Dabei wäre “der einzige Konkurrent, der unter so einem Sender leiden würde, freilich weit unterhalb seiner global täglich Milliarden Aufrufe messenden Wahrnehmungsgrenze, Youtube. Wer sich derzeit Fernsehklassiker integral ansehen möchte – zum Beispiel den Mehrteiler ‘Ein Kapitel für sich’ von Eberhard Fechner – wird oft dort fündig. Dass solche Produktionen im Zweifel nach einiger Zeit verschwinden, da Rechtefragen nicht geklärt sind, versteht sich. Dass ein öffentlich-rechtlicher Sender, der für die Gegenwart aufbereitet, was die Anstalten schon seit Jahrzehnten in unterschiedlichen Formen leisten, dazu beitragen würde, ihr angekratztes Image aufzupolieren, verstünde sich erst recht.”” (Perlentaucher)


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Nicht zu hebende Schätze der Fernseharchive“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search