Die Auszeichnung geht an den Epigraphiker Rüdiger Fuchs für: “Warum tragen Heiltümer Inschriften? – oder: warum Heiltümer Inschriften tragen”. Ich begreife die Doppelung auch nach Lesen des Beitrags nicht, erschienen in einem allzu modischen Sammelband “Heilige und geheiligte Dinge” 2017 (Inhaltsverzeichnis; der Band ist als PDF herunterladbar für registrierte Nutzer der BSB München). Hat jemand eine Erklärung?
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (2. Januar 2018). Unverständlichster Aufsatztitel 2017. Archivalia. Abgerufen am 4. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/c6wx
Vielleicht hätte ich dämlichster schreiben sollen. Wieso macht man sowas? Weil man in einem auf Chichi getrimmten Sammelband die Originalitätspalme erringen will? Jedes Thema eignet sich für solche Doppelungen.
Ganz einfach: Version 1 stellt eine Frage, Version 2 verspricht die Antwort auf diese Frage.
Warum tragen Heiltümer Inschriften? –> das ist eine Fragestellung. Weil man weiß es nicht, aber möchte es vielleicht wissen.
– oder: warum Heiltümer Inschriften tragen –> das ist eine Feststellung. Weil es eben ganz normal und selbstverständlich ist, dass Heiltümer Inschriften tragen.
Das ist eindeutig ein literarisches Mittel durch das der Verfasser die Freude zum Ausdruck bringen möchte, die ihm dieses Thema bereitet. Oder er wurde pro Wort bezahlt.