Massenhafte Rekonstruktion der zerrissenen Stasi-Akten per Computer kommt nicht voran

https://www.heise.de/amp/meldung/Nur-kleiner-Teil-der-zerrissenen-Stasi-Akten-wieder-lesbar-3929318.html

“Mehr als 28 Jahre nach dem Mauerfall liegen noch immer Millionen Schnipsel zerrissener Stasi-Akten ungenutzt in Säcken. Das werde vorerst so bleiben, die massenhafte Rekonstruktion per Computer komme nicht weiter voran, sagte der Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, Roland Jahn, der dpa. Das Fraunhofer Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik habe eine leistungsfähige Software entwickelt, doch es gebe keine entsprechenden Scanner. Das Projekt sei vorerst gestoppt.” Und das kann man nicht vorher absehen?

4.1.2018 Hintergründe
http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/stasi-akten-warum-die-rekonstruktion-nicht-vorankommt-a-1186063.html


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Massenhafte Rekonstruktion der zerrissenen Stasi-Akten per Computer kommt nicht voran“

  1. Doch. Schon 2010 festgestellt: “Nachdem Mitarbeiter des Fraunhofer Instituts für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik in Berlin für die virtuelle Rekonstruktion erst einen speziellen Scanner entwickeln mussten, hält sich auch Behördenchefin Birthler mit zeitlichen Prognosen zurück. Sobald die Technik einsatzbereit ist, soll sie jedenfalls testweise den Inhalt von 400 Aktensäcken maschinell bearbeiten. – Quelle: https://www.mz-web.de/7591004 ©2018
    Anscheinend ist das mit der Entwicklung nix geworden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search