Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Zur neueren Literatur über vormoderne Familienbücher

2017 erschienen zwei besonders einschlägige Publikationen:

Marco Tomaszewski: Familienbücher als Medien städtischer Kommunikation. Untersuchungen zur Basler Geschichtsschreibung im 16. Jahrhundert (2017). Die Freiburger Dissertation bei Birgit Studt ist mit 89 Euro für ca. 260 S. zu teuer.

Marc von der Höh: Familienerinnerungen. Überlegungen zu Aspekten familienbezogener Gedächtnispraktiken in der spätmittelalterlichen Stadt. In: Stadtgeschichte(n) (2017) S. 117-136 (mehr zum Band). Der Titel ist zu breit, es geht nur um Köln (meine Notizen zum Vortrag). Außer Hermann von Weinsberg traktiert der Autor einmal mehr das Overstolzenbuch (sein Beitrag in: Geschichte schreiben, 2010, ist derzeit bei Google Books komplett einsehbar). Es ist das Familienbuch des Werner Overstolz aus den 1440er Jahren (Geschichtsquellen.de). Das Bonner Weinsberg-Projekt darf teilweise als Projektruine bezeichnet werden. Ein Aufsatz der Freiburger Professorin Birgit Studt (sie wird noch öfter begegnen) zu Hermann von Weinsberg (gestorben 1597, GND) in den Rheinischen Vierteljahresblättern 1997 ist online.

Studts Übersichtsbeitrag in der Quellenkunde der Habsburgermonarchie 2004 fand ich glücklicherweise im Internet Archive wieder (PDF).

Wichtige Online-Angebote sind:

Martial Staub: Geschlechterbücher, “publiziert am 05.06.2015”. In: Historisches Lexikon Bayerns, URL: http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Geschlechterbücher. Das angegebene Datum ist offenkundig eine Fälschung, da meine Monita vom 1. Juli 2015 berücksichtigt wurden. Der Artikel geht auf Nürnberger und Augsburger Beispiele ein.

Hartmut Bock über bebilderte Geschlechterbücher:
http://www.hartmut-bock.de/Gattung/gattung.html

Der von Birgit Studt herausgegebene Band Haus- und Familienbücher in der städtischen Gesellschaft des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit (2007) ist in Auszügen bei Google Books online (vgl. Besprechung HSOZKULT).

Den teilweise prachtvollen Augsburger Geschlechterbüchern widmete sich der Ausstellungskatalog Bürgermacht & Bücherpracht (2011). 2013 behandelte Barbara Rajkay die Aufzeichnungen der Augsburger Familie von Stetten in einem Aufsatz (in: Familientraditionen und Familienkulturen, Auszug Google Books). Von großem Wert ist das umfangreiche Kapitel 4 der von Clemens Jäger in Augsburg ausgehenden Arbeit von Gregor Rohmann: ‘Eines erbaren Raths gehorsamer amptman’ (2001), S. 123-205, das die bekannten Familienbücher zusammenzustellen versucht. Die von Rohmann 2004 vorgelegte Edition des Ehrenbuchs der Fugger (die Handschrift ist online) rezensierte Birgit Studt in HSOZKULT. Zuvor hatte Pierre Monnet: Les Rohrbach de Francfort (1997), S. 32-68 viele Titel im Rahmen eines Überblicks zur städtischen Geschichtsschreibung im 15. Jahrhundert genannt. Forschungsgeschichtlich von großer Bedeutung war “Exkurs I: Bürgerliches Familienbewußtsein in Aufzeichnungen des 14. und 15. Jahrhunderts” in Heinrich Schmidt: Die deutschen Städtechroniken als Spiegel des bürgerlichen Selbstverständnisses im Spätmittelalter (1958), S. 127-137. Er hatte vergleichend interpretiert: aus Augsburg Burkhard Zink (GND, Selbstzeugnisse) und Marx Walther, aus Danzig Jakob Lubbe (GND), aus Frankfurt Bernhard Rorbach (GND, Selbstzeugnisse), aus Nürnberg: Ulman Stromer, Nikolaus III. Muffel (GND, Selbstzeugnisse), Erasmus Schürstab (GND), Aufzeichnungen der Tucher (Geschichtsquellen.de, siehe auch Suche nach Tucher).

2011 behandelte Wolfgang Neuber (in: Literatur, Geschichte, Österreich) das 1464 von Konrad Beck im oberschwäbischen Mengen begonnene Familienbuch der Beck (Klosterneuburg, Stiftsbibliothek, Cod. 747).

2010 legte Alexa Renggli die Edition eines 1479 begonnenen Schweizer Familienbuchs (Zürich, ZB, Ms. S 318) vor: Das Familienbuch Hans Voglers des Älteren und des Jüngeren aus dem St. Galler Rheintal. Ein Zeugnis häuslichen Schriftgebrauchs am Ende des 15. Jahrhunderts. Der ältere Aufsatz von Johannes Häne dazu ist online.

Schwerpunkt dieser Arbeiten sind die in den Städten entstandenen Familienbücher, die deutlich früher einsetzen als die entsprechenden aristokratischen Beispiele. Siehe etwa meinen Beitrag von 2015: Fiktion und Geschichte: Die angebliche Chronik Wenzel Grubers, Greisenklage, Johann Hollands Turnierreime und eine Zweitüberlieferung von Jakob Püterichs Ehrenbrief in der Trenbach-Chronik (1590) und den Sammelband: Adelige über sich selbst (2015), der als Volltext (PDF) einsehbar ist. (Siehe hier auch die Hinweise zu väterlichen Ermahnungen.)

Es wäre an der Zeit, die verstreuten Beiträge zu Familienbüchern in einer Online-Quellenkunde zusammenzufassen, die zu Überlieferung, Editionen und Forschungsliteratur (jeweils mit Online-Nachweisen) zuverlässig Auskunft geben könnte. Je bequemer das Text- und Bildkorpus überschaubar ist, um so weniger Zeit muss man auf heuristische Kleinarbeit verwenden. Am besten sollten Digitalisate der handschriftlichen Zeugnisse beigegeben werden.

Die bisherige Forschung hat Wichtiges übersehen. Zwei spätmittelalterliche Beispiele möchte ich nennen.

1. Zu den Anfängen der Gattung: Eine kaum beachtete mittelrheinische Quelle ist das wohl schon am Ende des 14. Jahrhunderts entstandene Mainzer Familienbuch der Gostenhofer (im Stadtarchiv Frankfurt als „Chronik der Familie Jostenhöffer“ bekannt: Glauburg Urkunden 1 [3.12.2024: online Arcinsys]), das Hauke Hillebrecht 2009 in einem auch online einsehbaren Aufsatz allzu knapp würdigte. Es wäre sicher lohnend, sich mit dieser besonders frühen, ungedruckten (!) Quelle näher zu beschäftigen. Nach Hillebrecht begann Johann Gostenhofer zum Ross, Ratsherr in Mainz, um 1390 ein Familienbuch zu führen, das seine Nachkommen bis zum Anfang des 16. Jahrhunderts fortsetzten. 1385/90 nahm der Nürnberger Großhändler Ulmann Stromer (GND) die Zusammenfassung der seit 1360 geführten berühmten Aufzeichnungen Püchel von meim geslecht und von abentewr vor (²VL 9, 195, Sp. 458 [11.8.2018 neue Literatur bei Carla Meyer 2010]). Das Autograph, Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Hs. 6146, ist online. Ob der Basler Bürger Heinrich Iselin, der seine Aufzeichnungen mit der Ankunft in Basel 1364 begann, Kaufmann war, ist nicht bekannt. Er hat sie in lateinischer Sprache bis 1396 geführt, sein Sohn Konrad setzte sie bis 1425 fort (²VL 11, 2004, Sp. 716). Die Sammelhandschrift der Universitätsbibliothek Basel, in die sie eingetragen sind (D II 14; Handschriftencensus; HAN Basel), dürfte in diesem Teil aus dem letzten Viertel des 14. Jahrhunderts stammen. Ediert sind sie in den Basler Chroniken Bd. 7 (1915). Die drei ältesten Beispiele für deutsche Familienbücher stammen also wohl aus dem letzten Jahrzehnt des 14. Jahrhunderts. Nur bei Stromer ist die Tätigkeit als Kaufmann gesichert.

2. Geschlechterbücher zu mehreren Familien: So gut wie keine Aufmerksamkeit fand der Beitrag von Klaus Brandstätter: Haller Geschlechterbücher des 15. und 16. Jahrhunderts. In: Geschichte und Region 11 Heft 1 (2002), S. 151-164. Schon 1492 begann der 1519 verstorbene Franz Getzner, Patrizier in Hall in Tirol, mit familiengeschichtlichen Recherchen, um ein “Sippsal” niederzuschreiben (Brandstätter S. 153). Leider sind nur zwei spätere Handschriften des “Geschlecht-Büechl erlicher Sipp und Freundschaft” bzw. „Stemmatologia Tirolensis oder Tirolisches Stammbuch“ erhalten: Innsbruck, Ferdinandeum, Dip. 632 aus dem 18. Jahrhundert (150 Blatt Folio, mit späteren Interpolationen). Sehr unvollständig soll eine im Archiv der Familie Kripp auf Schloss Krippach in Absam liegende Abschrift des 16. Jahrhunderts sein. Ein Digitalisat existiert im Stadtarchiv Hall, es wurde mir nicht zur Verfügung gestellt. Es spricht nicht gerade für die Professionalität der Forschung zu Notburga von Rattenberg, dass die seit langem bekannte Stelle zur Verehrung dieser “Volksheiligen” (z.B. zitiert in den Acta Sanctorum oder auf Deutsch in den Aktenstücken 1861), eines der frühesten Kultzeugnisse, in diesen Handschriften bislang nicht lokalisiert wurde (keine Seitenzahl gibt an Hanns Bachmann in der Tiroler Heimat 1960, S. 19 Anm. 12). Weder das Ferdinandeum noch das Stadtarchiv Hall wollten mir weiterhelfen und die wichtige Stelle ermitteln. Bemerkenswert für die Geschichte der Geschlechterbücher ist aber etwas anderes. Nach Brandstätter behandelt Getzner nicht nur seine eigene Familie, sondern auch mit ihr verwandte 20 weitere Familien. Bekanntlich betrachte ich die um 1500 arbeitenden Ladislaus Sunthaim, Jakob Mennel und Matthäus Marschalk von Pappenheim als Gründerväter der neuzeitlichen Genealogie – dies nicht zuletzt deshalb, weil alle drei in großem Umfang zahlreiche Familiengeschichten recherchierten. Wenn man einwendet, dass Getzner ja von seiner eigenen Familie ausging, kann man darauf verweisen, dass auch Mennel sich auf den Verwandtenkreis einer einzigen Familie, nämlich der Habsburger, konzentrierte. In jedem Fall müsste das sehr frühe Werk Getzners näher untersucht werden.

6. Mai 2018: Abbildung aus dem Gostenhofer-Familienbuch auf Commons.

10. Mai 2018: Im Katalog der Ugelheimer-Ausstellung “Hinter dem Pergament: Die Welt” (2018), S. 228 Nr. 5 wird das Hausbuch ohne Abbildung vorgestellt.

26.8.2018: Sibylle Appuhn-Radtke: Die Familienchronik als sozialer Ausweis. Historiographie bei Salzburger Emigranten des 16. Jahrhunderts. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, 152 (2012), S. 105-151 behandelt die am Ende des 16. Jahrhunderts entstandenen Chroniken der Thenn aus Salzburg und Prasch aus Hallein: Volltext-PDF.

19.9.2018 Kerstin Seidel: Freunde und Verwandte (2009), S. 122-206 wertet drei Selbstzeugnisse aus Köln aus: die Familienbücher des Johann Slosgin (Historisches Archiv des Erzbistums Köln, Pfarrei St. Andreas), Werner Overstolz und Hermann von Weinsberg. Ebenda, S. 127 werden auch noch das Rechnungsbuch des Kaufmanns Heinrich Fürstenberg (Historisches Archiv der Stadt Köln, Rechnungen, Nr. 1392; Digitalisat) und die Handschrift des Jan van Brackerfelder (ebenda Verfassung und Verwaltung Nr. V 63, nicht überlieferungsnah ediert von Eckertz 1859; Digitalisat) erwähnt.

14.1.2022 https://archivalia.hypotheses.org/138319

#forschung

Ehrenbuch der Augsburger Familie Herwart 1544

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (31. Dezember 2017). Zur neueren Literatur über vormoderne Familienbücher. Archivalia. Abgerufen am 12. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/c6wi


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Zur neueren Literatur über vormoderne Familienbücher“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.