3 Gedanken zu „Festtagswünsche der Stadtbibliothek Mainz“
Nachtrag: Eine auf Schwaben gemünzte Variante findet sich im ‘Vocabularius ex quo’ von 1429 der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfrurt a. M. (Ms. Praed. 105): hospicium vile, schwarcz prott, sawr wein, lanck meylle: hec sunt in sweuia, si non vis credere, lauff dar (zit. n. Diefenbach, Novum glossarium. Frankfurt a.M. 1867, S. 354).
Nachtrag: Eine auf Schwaben gemünzte Variante findet sich im ‘Vocabularius ex quo’ von 1429 der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfrurt a. M. (Ms. Praed. 105): hospicium vile, schwarcz prott, sawr wein, lanck meylle: hec sunt in sweuia, si non vis credere, lauff dar (zit. n. Diefenbach, Novum glossarium. Frankfurt a.M. 1867, S. 354).
Würde trotz des Punktes transkribieren: Hospicium vile, hartbroet …
Typisch rheinische Stimmungsmache! Ein nach Schwaben verschlagener Westfale.