http://digitale-sammlungen.gwlb.de/index.php?id=7
Das Urheberrecht der Digitalisate der LB Hannover wird der Zeutschel-GmbH zugeschrieben, was dem verbreiteten Copyfraud noch eine besonders absurde Variante hinzufügt.
Zur Leistung der Zeutschel-Experten:
http://www.zeutschel.de/de/aktuelles/pressemitteilungen/items/keyNews_0026.html
Es scheint damit eher das Seitenlayout der Suchmaske gemeint zu sein, die möglicherweise von Tübingen aus gepflegt wird.
Es gibt auch keine LB Hannover, aber was solls.
Den dreifachen Rechtschreibfehler “Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek” wird man ja kaum nennen wollen, und im Untertitel nennt sich dieser analphabetische Verein ja durchaus “Niedersächsische Landesbibliothek”.
eben: Niedersächsische Landesbibliothek (das ist die ältere und bessere Bezeichnung), aber nicht LB Hannover. Sonst wird doch hier auch so genau auf kleinste Kleinigkeiten geachtet.
Quod licet jovi non licet bovi Selbstverständlich darf man die GWLB als Landesbibliothek Hannover bezeichnen, so wie man die WLB Stuttgart auch als Stuttgarter und die BLB Karlsruhe als Karlsruher Landesbibliothek ansprechen darf.
Na wenn Sie das schreiben, muss es ja stimmen.