Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die Magdeburger Schöppenchronik. Anregungen für die künftige Forschung

Graf, Klaus. (2017). Die Magdeburger Schöppenchronik. Anregungen für die künftige Forschung. http://doi.org/10.5281/zenodo.1098395

Preprint. Erscheint in: Sachsen und Anhalt 2018. Fassung der Druckfahne mit Tafel XII aus dem Tafelteil. [9.3.2018 Erschienen in: Sachsen und Anhalt 30 (2018), S. 131-172 (layoutidentisch)]

Gliederung: 1 Die Ausgabe von Karl Janicke (1869) und frühere Bemühungen um eine Edition; 2 Die Verfasser; 3 Die Quellen; 4 Sächsisch akzentuierte Reichs-, Bischofs- und Stadtgeschichte; 5 Einladung zur Lektüre; 6 Überlieferung und Rezeption; 7 Ausblick.

Contents: The Edition of Karl Janicke (1869) and earlier efforts for an edition; 2 The Authors; 3 The Sources; 4 Saxon accentuated Reich, Bishop and City History; 5 Invitation to Reading; 6 Tradition and Reception; 7 Perspectives

“Die Versäumnisse der Forschung wettzumachen ist in einem kurzen Beitrag nicht möglich. Am Anfang stehen soll ein Blick auf die Bemühungen im 19. Jahrhundert, das Werk herauszugeben, und eine Kritik der Ausgabe Janickes. Bei seiner Nennung von Verfassernamen ist Skepsis geboten. Alles andere als gesichertes Wissen ist, dass Heinrich von Lammesspringe tatsächlich der erste Autor war. Nur ganz knapp ist auf die Quellenbenutzung der Schöppenchronik einzugehen. Bei der Interpretation der sächsisch akzentuierten Reichs-, Bischofs- und Stadtgeschichte betone ich die Aspekte des Sachsen-Diskurses und der Einheit von Recht und Geschichte. Als „Einladung zur Lektüre“ präsentiere ich drei Beispiele für den kulturgeschichtlichen Quellenwert des Geschichtswerks. Zu Überlieferung und Rezeption des Werks kann ich abschließend das meiste Neue beitragen. Das Verfasserlexikon ging von zehn Handschriften aus, meine Liste umfasst 34.”

#fnzhss


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (9. Dezember 2017). Die Magdeburger Schöppenchronik. Anregungen für die künftige Forschung. Archivalia. Abgerufen am 17. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/c6s6


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Die Magdeburger Schöppenchronik. Anregungen für die künftige Forschung“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.