Infelix Austria

https://www.oeaw.ac.at/imafo/forschung/schrift-buchwesen/manuscripta-mediaevalia-austriaca/die-deutschen-handschriften-des-fondo-rossiano-der-biblioteca-apostolica-vaticana-ehemals-wien-lainz/

“Unter De Rossis Handschriften befinden sich auch 54 deutschsprachige, davon 41 spätmittelalterliche. […] Während der Katalogisierung haben sich hochinteressante Details herausgestellt, die den deutschsprachigen Bestand des Fondo Rossiano gleichermaßen für die Germanistik, Geschichte und Kunstgeschichte noch bedeutsamer machen: Bislang war über die Provenienz der von De Rossi erworbenen Bände so gut wie nichts bekannt, denn derselbe hat durch die systematische Neueinbindung seiner Handschriften wertvolle Provenienzhinweise zerstört. Durch akribisches Auswerten kleinster Indizien konnte jedoch neben dem Augustinerchorfrauenstift Inzigkofen (8 Codices) insbesondere das von Kaiser Friedrich III. 1469 gegründete Georgs-Ritterstift in Millstatt (10 Codices) als Herkunftsort ausfindig gemacht werden.

Derzeit ruht das Projekt, da bisher keine Finanzierung für die abschließenden Arbeiten aufgebracht werden konnte.”


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search