Angeblicher Leonardo da Vinci: 450,3 Millionen Dollar für das teuerste Kunstwerk aller Zeiten

http://www.sueddeutsche.de/kultur/rekordpreis-fuer-angeblichen-leonardo-grosse-kunst-nein-grosses-geld-1.3752223

Eine obszöne Summe. Wieviele historische Gymnasialbibliotheken oder Schlossausstattungen könnte man dafür als Ensembles retten?


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

2 Gedanken zu „Angeblicher Leonardo da Vinci: 450,3 Millionen Dollar für das teuerste Kunstwerk aller Zeiten“

  1. Vielleicht ein ganz schöner erhellender und abschließender Kommentar zu einem Hype des Kunstmarkts:
    Florian Illies: “Der teuerste Quadratmeter der Welt
    Ist es zu verstehen, dass Leonardo da Vincis “Salvator Mundi” für 450 Millionen Dollar versteigert wurde? Ja!” In: Die Zeit, 48/2017 (online)
    http://www.zeit.de/2017/48/salvator-mundi-leonardo-da-vinci-gemaelde-versteigerung-450-millionen-dollar

    Florian Illies (geboren 1971) ist Schriftsteller. Auf seine fortgeschrittenen Tage hat er noch Kunstgeschichte studiert und betätigt sich im Kunsthandel.

  2. Im Radio heute morgen übertrugen sie Szenen aus der Auktion: irgendwann lachte das Publikum bei den nächsten 10 Millionen, am Ende gab’s Applaus wie im Varieté. Nebenbei: Kein herausragendes Werk Leonardos; kein Wunder, dass man es bis in die jüngste Zeit einem den Alltagswissenden unbekannten Kollegen, Giovanni Antonio Boltraffio (1467-1516), zuordnete. Der Heiland hat ein flaches Gesicht mit stierenden Augen; originell ist die Kristallkugel als “Welt”-Bild, die Licht auf die Fingerkuppen der linken Hand wirft. Nun, auch Leonardo seien schlechte Tage verziehen; sich indes für solch eine Irrsinnssumme einen solch schläfrigen Heiland in die Stube zu holen, zeugt von schon ganz erstaunlicher Ignoranz.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search