http://www.e-lib.ch/Aktuell/Digitalisierte-Gemaelde-mit-Deep-Zoom-Technologie-betrachten
Auf den Internetseiten http://www.museumoskarreinhart.ch und http://www.sikart.ch können ab sofort die digitalen Originalaufnahmen von 20 ausgewählten Gemälden und Zeichnungen von Anker, Böcklin, Giacometti, Füssli, Hodler oder Liotard in hoher Auflösung betrachtet werden.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (11. Juni 2013). Schweizweit einzigartig! Ganze 20 digitalisierte Gemälde mit Deep-Zoom-Technologie betrachten. Archivalia. Abgerufen am 14. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/bjyl
Nett-und nachahmenswert Zur gratis verfügbaren Technologie:
– Imageserver für hochauflösende jp2 oder tiff- Bilder:
http://iipimage.sourceforge.net/
Image-Viewer:
– http://openseadragon.github.io/
Müssten sich nur noch ein paar Museen finden, die entsprechende Fotos erstellen- oder erlauben.
“Gratis” Um Missverständnissen vorzubeugen: Die Formulierung “gratis” ist provokant aber natürlich falsch, es gelten für die genannten open-source Projekte die auf den Seiten genannten Lizenzbedingungen (openseadragon: New BSD, iipimage: GNU General Public License V3).
Und was genau kostet jetzt die angeblich NICHT gratis verfügbare Software? Richtig, gar nichts. Also ist sie gratis.