“Die Umsetzung verläuft schleppend, weil Open Data nicht weniger als einen verwaltungsinternen Kulturwandel erfordert. Das bestätigt auch eine laufende Studie der Technologiestiftung Berlin. Deren vorläufige Ergebnisse zeigen: Es fehlt nicht nur ein Überblick über die Daten, die den Behörden vorliegen. Auch sind die Zuständigkeiten für Open-Data-Angelegenheiten weitgehend ungeklärt. Tabellen und Listen sortieren Daten nach Individualpräferenz, woraus sich fragmentierte Datensätze mit teils widersprüchlichem Inhalt ergeben. Es überrascht kaum, dass den meisten Beamten unklar ist, was überhaupt bereitgestellt werden soll.
Bisher scheint es an flächendeckenden Investitionen in Schulungen und effizienterem Datenmanagement zu mangeln – und nicht zuletzt an politischem Willen. Tobias Preuß aus dem OK Lab meint: „Vieles, was von öffentlicher Stelle zu dem Thema gesagt wird, ist eher Schönmalerei. Wer ganz konkret nach Daten fragt, merkt, wie schwierig das noch ist.“ “
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (13. November 2017). Viele Verwaltungsdaten lagern ungenutzt bei den Behörden. Archivalia. Abgerufen am 14. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/c6n3
Das Problem dürfte m.E. vielmehr daran liegen, dass die meisten Behörden andere Prioritäten haben. Die OpenData bestehen in den meisten E-Government-Gesetzen keine Umsetzungsfristen, im Gegensatz zur Einführung der E-Akte, Zugang für eID etc. Letzteres wird zudem durch europ. Recht determiniert (eIDAS). Angesichts begrenzter Ressourcen fallen dann die Dinge, die zwar zu tun sind, für die aber keine verbindliche Frist gilt unter den Tisch. Unschön, aber nachvollziehbar…