Kostenlose Digitalisierung

Ub Grenoble digitalisiert Werke aus dem Altbestand für jedermann kostenlos:

http://archiv.twoday.net/stories/326202222

ULB Düsseldorf digitalisiert Werke aus der Zeit vor 1900 für registrierte Benutzer (dazu zähle ich) kostenlos.

UMich digitalisiert für ihre Benutzer [und auswärtige Wissenschafter] kostenlos:

http://www.lib.umich.edu/digital-library-production-service-dlps/request-digitization-service
[ http://archiv.twoday.net/stories/434211587 ]

Duke University digitalisiert Public-Domain-Werke für Mitarbeiter und Studenten kostenlos:

http://valordecambio.com/2013/03/19/duke-university-libraries-new-digitization-on-demand-service-out-of-copyright-for-free

Die KB Kopenhagen digitalisiert Danica (dazu zählen auch deutschsprachige Werke) für in Dänemark Ansässige (nur diese bekommen einen Bibliotheksausweis) aus dem Zeitraum 1701-1900 kostenlos:

http://www.kb.dk/en/nb/samling/dod/index.html

Was habe ich vergessen?

12.8.2017 Bibl. Diderot, Lyon
http://www.bibliotheque-diderot.fr/numeriser-un-document-244482.kjsp
25.8.2017 erfolgreich getestet https://archivalia.hypotheses.org/66960

25.8.2017
https://www.mcgill.ca/library/digitization-demand-request-form

https://archivalia.hypotheses.org/67007 (Bildungsgeschichte)

https://fidmath.de/bestellservice/digitalisierungswunsch/ (Mathematik, SUB Göttingen, vor 1900)

http://www.fidgeo.de/digitalisierung-on-demand/fragen-und-antworten/
http://www.fidgeo.de/digitalisierung-on-demand/digiwunsch-kontakt/ (Karten und geowissenschaftliche Schriften, SUB Göttingen)

https://aac.sub.uni-goettingen.de/neuerwerbungen/digitalisierung-on-demand/ (Anglo-amerikanische Bücher, SUB Göttingen)

Natürlich Wunschbuch Kunst, Südasien, Altertumswissenschaft der UB Heidelberg
z.B. https://www.propylaeum.de/service/digitales-wunschbuch/

CrossAsia
http://blog.sbb.berlin/digitalisierung-auf-wunsch-crossasia-dod-geht-an-den-start/

Wunschbuch Geschichte [BSB]
https://archivalia.hypotheses.org/66469

TU Berlin https://archivalia.hypotheses.org/3488

ULB Münster (Benelux-Bezug)
https://www.ulb.uni-muenster.de/sammlungen/benelux/digitalisierung.html

UB Mainz (wie Marburg und Bonn nur für Mitarbeiter)
https://www.digitale-bibliotheksdienste.uni-mainz.de/digitale-sammlungen/wunschbuch-digitalisierung/

Unvollständig:
https://de.wikisource.org/wiki/Wikisource:Digitalisierungstarife#Kostenfreie_Digitalisierung

20.9.2018

UB Stuttgart

23.7.2019

FU Berlin und UB Bielefeld

https://archivalia.hypotheses.org/101320

“Unverbindliche” Digitalisierungsvorschläge der UB Rostock:

https://www.ub.uni-rostock.de/wissenschaftliche-services/digitalisierung/digitalisierungsservice/

20.10.2020 UB Regensburg (auch vergriffene Werke)

https://archivalia.hypotheses.org/126690

25.11.2020 Paradox: keine Vorschläge mehr in Corona-Zeiten https://archivalia.hypotheses.org/127578

25.7.2021 Wienbibliothek https://archivalia.hypotheses.org/133574

5.11.2021 UB Paderborn (nur Benutzer): https://archivalia.hypotheses.org/136023

16.11.2021 UB Nijmegen und Antwerpen https://archivalia.hypotheses.org/136363, https://archivalia.hypotheses.org/136361

17.11.2021 Slawistik https://archivalia.hypotheses.org/136444

FID Bibliothek (nur Forschende) https://archivalia.hypotheses.org/136416

18.11.2021 FID Lateinamerika https://fid-lateinamerika.de/startseite/digitalisierung-on-demand/ (Via)

UB Potsdam (nach Auskunft der Bibliothek nur Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Universität Potsdam) https://www.ub.uni-potsdam.de/de/publizieren/digitalisierungsservice

20.11.2021 Die UB Leipzig kann im Rahmen einer Förderung durch das Sächsische Landesdigitalisierungsprogramm 2022 eine kostenfreie Digitalisierung von abendländischen Handschriften aus Mittelalter und Neuzeit ermöglichen (Mitteilung von Christoph Mackert).

2.10.2022 Vifa Nordeuropa https://portal.vifanord.de/literatur/wunschbuch/

UB Frankfurt Digi-Wunschbuch 1800 – 1900 (nur Mitarbeiter)
https://www.ub.uni-frankfurt.de/online/digiwunsch.html

17.12.2022 Stadtbibliothek Trier (1501-1900) https://archivalia.hypotheses.org/162026

29.8.2023 UB HU Berlin (Ethnologie) https://archivalia.hypotheses.org/180459


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

12 Gedanken zu „Kostenlose Digitalisierung“

  1. Kostenlose Digitalisierung an der USB Köln Die Universitäts- und Stadtbibliothek Köln bietet unter dem Namen “Digitalisierungswunsch” eine kostenlose Digitalisierung für urheberrechtsfreie Literatur vor 1900 an. Diese Funktion ist direkt in unser USB-Portal integriert und erscheint automatisch bei der Bestellung des entsprechenden Werkes.

    Diese Funktion ist derzeit allerdings nur für Universitätsangehörige freigeschaltet.

    Zwei Screenshot dazu sind in folgenden Vortragsfolien enthalten:

    http://www.opus-bayern.de/bib-info/volltexte/2013/1449/pdf/Kostaedt_Ordnung_schaffen_im_digitalen_Dschungel.pdf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search