Stadt-Phantasien: Erzähl-Male und Sprichwörter

Als Preprint gibt es auf Humanities Commons meinen Beitrag zur Regensburger Tagung Stadtgeschichte(n) 2016.

https://hcommons.org/deposits/item/hc:16119

Der Beitrag zur städtischen Erinnerungskultur im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Deutschland befasst sich mit Erzähl-Malen (Denkmäler, die Erzählungen provozieren) und lokalen, auf Ereignisse in der eigenen Stadt bezüglichen Sprichwörtern. Im abschließenden Abschnitt über Träger und Funktionen wird der Begriff Phantasie für Traditionen vorgeschlagen, die eher schwierig als legitimierende Mythen interpretiert werden können.

open-access-week-300x97

Johanniskirche jeb gmuend.jpg
Von Unbekannt – Julius Erhardsche Bildchronik Städtisches Museum Schwäbisch Gmünd, Gemeinfrei, Link

#erzählforschung


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search