Datenflut

Die UB Erlangen wies anlässlich der Open-Access-Woche auf ihren Open-Access-Universitätsverlag hin, in dem 2017 ein Sammelband mit fünf Vorträgen zu großen Datenmengen/Big Data erschien:

http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:29-opus4-86476

Auch Buchhistorisches bietet Svenja Hagenhoff. Die Flutmetapher ist nicht neu, wie ein Zitat von Heinrich Zschokke (ebenda, S. 86) zeigt (Ausgabe 1818, Erstausgabe von Bd. 5: 1814).

In unsern Tagen, da durch einfache Druckwerkzeuge das schlechteste, wie das beste Werk mit wunderbarer Schnelligkeit vertausendfacht und in die Welt ausgestreut werden kann, […] erhält und verbreitet sich das Schlechtere länger und mehr als ehemals, und nimmt an Zahl an gleicher Menge zu, wie es der mittelmäßigen Köpfe, der Halbgelehrten, der Leute mit unedeln Nebenabsichten überhaupt mehr gibt, als der ausgezeichneten […] Geister, denen es um nichts als das Gute zu thun ist. Daher rührt die zahllose Fluth schriftstellerischer Werke, […].

open-access-week-300x97


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search