Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

HAAB Weimar: Multispektraldigitalisierung 800 brand- und löschwassergeschädigter Notenhandschriften des 17.-19. Jh.

In diesen Tagen kursiert in einem dpa-Artikel über die Herzogin Anna Amalia Bibliothek die Meldung

Bei der Digitalisierung der Bestände soll ein spezielles Verfahren eingesetzt werden: die Multispektraldigitalisierung. Mit ihr sollen brand- und wassergeschädigte Texte digital lesbar gemacht werden.

Z. B.:
http://www.zeit.de/news/2017-10/24/bibliotheken-herzogin-anna-amalia-bibliothek-setzt-auf-forschung-24102602
und
https://www.lr-online.de/nachrichten/kultur/herzogin-anna-amalia-bibliothek-setzt-auf-forschung_aid-6752278.

Dahinter verbirgt sich das Modellprojekt

Digitale Informationssicherung im Mengenbetrieb: Multispektraldigitalisierung von beschädigtem Schriftgut,

ein „interdisziplinäres Kooperationsprojekt“, das die HAAB 2016 angekündigt hatte und für das sie in diesem Jahr ein Konzept erarbeitet:
https://www.klassik-stiftung.de/uploads/pics/Jahresbericht_HAAB_2016_web.pdf
http://gaab-weimar.de/workspace/supralibros/supralibros_gaab-2017-01_web.pdf
http://www.klassik-stiftung.de/uploads/pics/170215_Dossier_JPK.pdf.

2014 waren Testreihen durchgeführt worden:
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/restaurierung-von-handschriften-mozart-aus-der-asche-gelesen-13092899.html.

Das Innovative des Weimarer Projekts besteht laut
http://media.libri.de/shop/coverscans/224/22437997_LPROB.pdf
in dem bisher beispiellosen Umfang von 800 Handschriften und in der Art der Schädigung, nämlich Spuren durch Feuer und Hitze sowie Löschwasser.

S. a.:
Weimarer Musikalien online
http://archivalia.hypotheses.org/23300


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Ingrid Strauch (26. Oktober 2017). HAAB Weimar: Multispektraldigitalisierung 800 brand- und löschwassergeschädigter Notenhandschriften des 17.-19. Jh. Archivalia. Abgerufen am 24. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/c6j3


Autor: Ingrid Strauch

Diplom-Bibliothekarin, Herausgeberin der VAB - Virtuellen Allgemeinbibliothek.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.