Mariensteiner Klosterbuch – UEI Cod. ub 5

Unter diesem Titel präsentiert die UB Eichstätt eine anscheinend bisher unbekannte deutschsprachige Handschrift aus dem Eichstätter Kapuzinerkonvent (fehlt im Handschriftencensus). Der um 1500 entstandene Codex enthält vor allem viele Sendbriefe Rebdorfer Chorherren, darunter auch von Kilian Leib, an die Augustinerchorfrauen von Marienstein.

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-cod-ub-5-2

Fasbender hat die Handschrift im VL Humanismus s.v. Kilian Leib nicht. Krämer in ihren Bibliothecae (Datenbank bei Rauner, unter Marienstatt zu finden) ebensowenig:

Berlin, SBPK, Germ. 8°318 s. XV Ordo investiturae noviciarum; etc. Lit: *Degering, Katal. Berlin 3, S. 99. 1450
(?) Eichstätt, St. Walburg, Germ. 11 s. XVex. Predigten und aszetische Traktate für Klosterfrauen (dt.); etc. 1490
(?) Eichstätt, St. Walburg, Germ. 12 s. XVI. Liber precum (dt.) 1550
Eichstätt, St. Walburg, Germ. 13 s. XVI. Liber precum (dt.); etc. 1550
München, SB, Cgm *1120; *4715; 5566; 7076.
Kopenhagen, Kgl. B, NKS 649 a. 1492. Thomas a Kempis, Exzerpte Lit: Verf. Lex. 11, 2. Aufl., 2004, S. 1536. 1492
Wolfenbüttel, HAB, 89. 1. Aug. 12° (3868) s. XIIIex/XIV. Liber precum (dt.) 1300

#histmonast


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search