Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Das Mittelalterblog als wissenschaftlichen Publikationsort stärken: Neue Maßnahmen

https://mittelalter.hypotheses.org/11353

Die neuen Maßnahmen werden von mir begrüßt. Der “Wissenschaftsspam” (Ankündigungen usw.), der auch die Hypotheses-Blogs dominiert, soll nach Möglichkeit zurückgedrängt werden.

Ebenfalls positiv zu sehen: “Wir archivieren künftig die wissenschaftlichen Artikel bei TUprints, dem Publikationsservice der TU Darmstadt.”

Die Handreichung für AutorInnen (PDF) ist mir zu bürokratisch und zu sehr am abgewirtschafteten Buchwesen orientiert. Das für mich Entscheidende fehlt bezeichnenderweise: Wo Online-Nachweise möglich sind, Online-Nachweise geben!


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (7. Oktober 2017). Das Mittelalterblog als wissenschaftlichen Publikationsort stärken: Neue Maßnahmen. Archivalia. Abgerufen am 16. März 2025 von https://doi.org/10.58079/c6fw


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.