Petitionsausschuss mahnt, die Namen von Euthanasie-Opfern zu veröffentlichen

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/78061/Petitionsausschuss-mahnt-die-Namen-von-Euthanasie-Opfern-zu-veroeffentlichen

“Die Namen von rund 30.000 Opfern der NS-„Euthanasie“-Aktion „T4“ könnten schon bald veröffentlicht werden. Eine entsprechende Petition an den Deutschen Bundestag wurde heute vom Petitionsausschuss an die Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, „zur Erwägung“ überwiesen.

Die Verfasser der Petition kritisieren, dass das Bundesarchiv die Namen der systematisch ermordeten Opfer bislang nicht veröffentlicht habe. Es sei untragbar, dass die entsprechenden Akten nur unter erschwerten Bedingungen eingesehen werden könnten. Mithilfe der Petition solle die Wahrheit nun endlich ans Licht gebracht und der unschuldig Getöteten gedacht werden. „Andernfalls würde man im Ergebnis die Interessen der Täter unterstützen“, heißt es im Petitionstext.

Keine Datenschutz-Bedenken
Wie aus der Begründung zu der Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses hervorgeht, steht Grütters dem Vorschlag positiv gegenüber. Allerdings bestünden noch datenschutzrechtliche Fragen in Bezug auf die Angehörigen der Opfer.”

Siehe auch
https://archivalia.hypotheses.org/?s=euthanasie&submit=Suchen


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search