Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Unseriöse Open-Access-Journale sind nicht nur ein Problem der Dritten Welt

Eine neue Studie in Nature hat 2000 Papers in sogenannten Predatory Journals untersucht. Mehr als die Hälfte der Autoren kamen aus der ersten Welt. Die AutorInnen greifen die Zeitschriften massiv an und verweisen auf Qualitätsmängel: “In our view, publishing in predatory journals is unethical”.

https://www.nature.com/news/stop-this-waste-of-people-animals-and-money-1.22554
http://retractionwatch.com/2017/09/06/predatory-journals-not-just-developing-world-countries-says-new-nature-paper/
https://www.statnews.com/2017/09/06/predatory-publishers-ivy-league/
https://www.timeshighereducation.com/news/predatory-journals-global-problem-study-warns

#beall


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (8. September 2017). Unseriöse Open-Access-Journale sind nicht nur ein Problem der Dritten Welt. Archivalia. Abgerufen am 19. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/c6c5


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.