Schreibt Bénédicte Savoy in einem lesenswerten Text, in dem sie für einen umfassenden Begriff von Provenienzforschung plädiert:
https://monde-diplomatique.de/!5437994
“Wilhelm von Humboldt schreibt über die Bedeutung der Bildung für den Menschen: „Je mehr Mannigfaltigkeit er in Einheit verwandelt, desto reicher, lebendiger, kraftvoller, fruchtbarer ist er. Eine solche Mannigfaltigkeit aber giebt ihm der Einfluss vielfältiger Verhältnisse.“ Indem sie jedes Artefakt in ein vielschichtiges Koordinatensystem von Raum und Geschichte, Sein und Zeit, Ästhetik und Politik verankert, trägt dokumentierte Provenienz im Museum zu dieser Mannigfaltigkeit bei. Zwar steht bei der Provenienzforschung in Museen heute der Aspekt der Wiedergutmachung im Vordergrund, doch bei traceability geht es nicht primär um Moral. Es geht auch um das kollektive Verständnis unseres vergangenen, aktuellen und künftigen Verhältnisses zur Welt.”
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (11. August 2017). “Die meisten Museen sind mit Provenienzfragen offenbar überfordert – personell, intellektuell und methodisch” Archivalia. Abgerufen am 5. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/c66c
Ein Gedanke zu „“Die meisten Museen sind mit Provenienzfragen offenbar überfordert – personell, intellektuell und methodisch”“