Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Zur Bibliothek des Windesheimer Chorherrenstifts Niederwerth bei Koblenz

Von 1429 bis 1580 bestand auf der Insel Niederwerth bei Koblenz ein reguliertes Chorherrenstift, aus dessen Bibliothek noch zahlreiche Handschriften erhalten sind.

Krämer Bibliotheca hat 29 Nachweise, teilweise mit Fragezeichen, aus dem Landeshauptarchiv Koblenz, gefolgt von 14 der UB Bonn, Trier 7, Darmstadt 6. Cues und Köln je 1. http://www.manuscripta-mediaevalia.de hat für Bonn und Koblenz insgesamt 47, also 4 mehr als Krämer.

Ein hässliches SW-Digitalisat von Darmstadt Hs. 205 aus Niederwerth:

http://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/Hs-205

Zu den Trierer Handschriften siehe die Bemerkung im Katalog zu Eberhardsklausen:
http://books.google.de/books?id=fpzf9HBH-zAC&pg=PR15

Ergänzen möchte ich Aschaffenburg, Stiftsbibliothek Pap. 14, testamentarisch von dem Mainzer Johannes Mentze (gest. 1463) den Regularkanonikern auf der Insel (Niederwerth) vermacht, siehe Ingrid Ringel 1980:
http://www.dilibri.de/rlb/content/pageview/285322
Zur Hs.
http://www.manuscripta-mediaevalia.de/hs/katalogseiten/HSK0002_b111_JPG.htm

Zu den Namensformen der Niederwerther Besitzeinträge Meckelnborg 1998:

http://books.google.de/books?id=2Pm1b-NoeJQC&pg=PA3 =
http://www.manuscripta-mediaevalia.de/hs/katalogseiten/HSK0517_b003_jpg.htm

Zu Inkunabeln Needhams IPI:

“NIEDERWERTH nr Koblenz, OSA Windesh, Domus BMV in Insula prope Confluentiam, /by Valendar [MW II 314, HDM 603, ?as dedn S. Maria Magd.]: ULC 674; Harlem 159; Ess (Σ1); Paris BNF”

G. J. Jaspers: De blokboeken en incunabelen in Haarlems Libry, Haarlem 1988 bildet S. 39 den Besitzeintrag der von ihm unter Nr. 159 (S. 260) registrierten Inkunabel des Prosper Aquitanus 1486 (HC 13417) ab. Zunächst: “Liber monasterij sancti Christophori in Ravengiersburg”, dies gestrichen und ersetzt durch “Liber monasterij beate marie virginis in insula”. Später Koblenz SJ.

Dieser Band ist die einzige Needham bekannte Inkunabel aus der sonst verlorenen Klosterbibliothek von Ravengiersburg, über das jüngst zu vergleichen ist:

http://ordensgeschichte.hypotheses.org/4503

Übrigens konnten auch die Benediktinerinnen von Oberwerth und Rolandswerth als Klöster der hl. Maria auf der Insel bezeichnet werden.

#forschung


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (13. Juli 2013). Zur Bibliothek des Windesheimer Chorherrenstifts Niederwerth bei Koblenz. Archivalia. Abgerufen am 15. März 2025 von https://doi.org/10.58079/bjsi


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Zur Bibliothek des Windesheimer Chorherrenstifts Niederwerth bei Koblenz“

  1. Bertram Resmini: Vallendar (2021), S. 179 Anm. 17 nennt ohne Berücksichtigung obigen Beitrags und ohne nähere Angaben 12 HSS. der UB Bonn, 3 in Trier, ca. 30 in Koblenz und eine in der Stadtbibliothek Köln. Matrikularblätter der Gutenbergibel aus N. stellte Meckelnborg im Gutenberg Jahrbuch 1991, S. 86-100 vor.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.