Archivmanagement nichts für wissenschaftliche Bibliotheken

Schauen wir aus Anlass von

?p=6629#comments

doch einmal, wo der KVK Standorte des Buchs “Archivmanagement in der Praxis” nachweist. Meine Besprechung:

http://archiv.twoday.net/stories/64976142

Nicht in der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam, der zuständigen Pflichtexemplarbibliothek:

http://bibliothek.potsdam.de/Verordnung.pdf

Das ist schon ein Unding. Archivare sollten ihre Publikationen unverzüglich der zuständigen Pflichtexemplarbibliothek anbieten und diese sie natürlich auch annehmen.

In BW gibt es 9 Exemplare, davon aber nur eine Spezialbibliothek (Landeskirchliche), keine Landes- oder Hochschulbibliothek. Alle 8 sind Archivbibliotheken, davon 4 vom Landesarchiv. Kleinere Archivbibliotheken katalogisieren natürlich nicht im Verbund. Aber in der UB Freiburg, der UB Heidelberg, der UB Tübingen usw. kann man sich nicht ohne Fernleihe über den Stand des Archivmanagements informieren. Aber auch die Fernleihe kann abgewiesen werden: Nicht bestellt werden können “Werke, die im Buchhandel zu einem geringen Preis erhältlich sind (bis 15,00 EUR)” (BLB Karlsruhe, anderswo ebenso). Das Buch kostet 10 Euro. Um so unverständlicher ist es, dass die wissenschaftlichen Bibliotheken nicht weniger zögerlich zugegriffen haben.

Keine wissenschaftliche Bibliothek (außer der DNB) hat das Buch in Hessen, nur die Staatsarchive in Marburg und Wiesbaden und die Archivschule.

GBV: 6 Nachweise, davon nur 2 wissenschaftliche Bibliotheken (SB Berlin und UB Kiel). Also nicht in Göttingen, Hamburg, Bremen usw.

HBZ: 4 Nachweise, davon 2 Unibibliotheken Dortmund und Paderborn. Also nicht vertreten in den Bibliotheken großer und wichtiger Hochschulen (Köln, Bonn, Düsseldorf, meinetwegen auch Aachen, Münster usw.).

Bayern: 4 Nachweise, wissenschaftliche Bibliotheken nur SB München und UB Augsburg.

WorldCat hat den Titel doppelt. An außerdeutschen Bibliotheken hat er 6 aus der Schweiz (so auch der KVK, der noch das Landesarchiv Wien aus Österreich ergänzt.) Nichts in Frankreich, Italien, UK, USA usw.


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

7 Gedanken zu „Archivmanagement nichts für wissenschaftliche Bibliotheken“

  1. Pingback: GAG | Archivalia
    1. Ist ja alles schön und gut, aber… geht es nun um die praktische Umsetzung des Pflichtexemplargesetzes (durch die zuständige Landesbibliothek) oder um das Sammlungsprofil der übrigen Bibliotheken?
      Vielleicht ist die Frage auch eher, ob Archivbibliotheken zukünftig nicht viel besser über bibliothekarische Kataloge vernetzt werden müssten. Das Buch schlummert realiter doch sicher in zahlreichen Archivbibliotheken. Und natürlich sollte ein Interessent nicht erst per Telefon zahlreiche Archive anrufen müssen, wer das Buch zu bieten hat.

    2. Durfte mich auf den KVK verlassen Sie dürfen davon ausgehen, dass ich Bibliotheksrecherchen beherrsche. Der KOBV ist gerade komplett offline, aber laut BVB gibt es 2 Exemplare im KOBV, keines in der SLB, und dieser ist der zuständige Verbund. Der Verbundkatalog der öffentlichen Bibliotheken hat keinen Nachweis. Katalogisiert die SLB Potsdam nicht in einem Verbund? Das wäre höchst ungewöhnlich und damit brauchte ich nicht zu rechnen, denn eigentlich ist ein Verbundnachweis auch für alle Pflichtexemplarbibliotheken zwingend erforderlich.

      Mehr, wenn der KOBV wieder erreichbar ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search