“Pfarrer Johannes Erasmus Blum (1624-1683)[:] 1647 hatte er die Stelle in der kleinen Gemeinde Stolberg bei Aachen angetreten. Um deren Kirchenbau zu finanzieren, begab sich der junge Geistliche auf mehrjährige Kollektenreisen durch ganz Deutschland. Ihre Stationen und Ergebnisse sind in den beiden erhaltenen Kollektenbüchern im Archiv der EKiR genau dokumentiert. […] Zwei sorgfältig gestaltete Kollektenbücher (4KG 072, A 3/2, 1-2) bilden Blums „Catalogus Beneficorum“, in dem er seine Spendenakquisen aufzeichnet. Die Beglaubigung erfolgte zumeist mit dem Siegel des Donators, einzelne hochadlige Geber sind auch mit einer Zeichnung ihres Wappens aufgeführt.”
http://blog.archiv.ekir.de/2017/07/19/erfolgreiches-fundraising-im-17-jahrhundert/
#heraldik
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (20. Juli 2017). Kollektenbuch mit Wappenzeichnungen. Archivalia. Abgerufen am 30. April 2025 von https://doi.org/10.58079/c639