Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Sci Hub vermittelt den Zugang zu fast der gesamten aktuellen Zeitschriftenliteratur

https://greenelab.github.io/scihub-manuscript/

“Finally, we estimate that over a six month period in 2015–2016, Sci-Hub provided access for 99.3% of valid incoming requests.”

Siehe auch
https://archivalia.hypotheses.org/54314

20.7.2017 Anne-Katharina Weilenmann schreibt mir dazu: Es ist “in “Infotoday” ein Artikel zu Elsevier und den Vorgehensweisen betreffend Sci Hub erschienen:
Pike, George H.: Elsevier and Other Scholarly Publishers Target Content Pirates.
http://newsbreaks.infotoday.com/NewsBreaks/Elsevier-and-Other-Scholarly-Publishers-Target-Content-Pirates-119390.asp

Zudem meiner Meinung nach auch äusserst lesenswert:
GARDNER, Carolyn Caffrey; GARDNER, Gabriel J.. Fast and Furious (at Publishers): The Motivations behind Crowdsourced Research Sharing. College & Research Libraries, [S.l.], v. 78, n. 2, apr. 2017. ISSN 2150-6701. doi:https://doi.org/10.5860/crl.78.2.16578
Hier werden neben Sci Hub auch andere Plattformen wie z.B. #icanhazPDF besprochen.”


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (17. Juli 2017). Sci Hub vermittelt den Zugang zu fast der gesamten aktuellen Zeitschriftenliteratur. Archivalia. Abgerufen am 16. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/c62j


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Sci Hub vermittelt den Zugang zu fast der gesamten aktuellen Zeitschriftenliteratur“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.