Neues zur Augsburger Chronistik

“Das Stadtarchiv [Augsburg] lädt am Mittwoch, 5. Juli, um 19 Uhr, (Kammgarnspinnerei 11) zum Vortrag „Von Cibele bis Melanchton. Die Stadtchronik des Notars Abraham Schieß“ im Rahmen der Reihe „Stadtgeschichte aktuell“ ein. Der Eintritt ist frei.

Der im ausgehenden 16. Jahrhundert tätige Lehrer, Notar und Chronist Abraham Schieß hinterließ als Auftragswerke für Augsburger Patrizier und Kaufleute über zwanzig kostbare historiographische Werke. Eine außerordentlich wertvolle und aufwendig gestaltete Stadtchronik aus der Feder von Schieß ist durch eine Schenkung des Verbands der Familie Herwart im Jahr 2016 in den Besitz des Stadtarchivs gelangt.

Nicht nur das historische Quellenmaterial zur Augsburger Stadtgeschichte, das Schieß als Mitarbeiter des Stadtschreibers Paul Hector Mair für seine Chroniken sammelte und verarbeitete, sondern auch die äußerst seltene und ungewöhnliche Einbandgestaltung, die hier erstmals genauer untersucht wird, machen dieses Werk zu einem besonderen Unikat.

Der Buchwissenschaftler Dr. Hans-Jörg Künast, der Germanist Dr. Laurentiu Gafiuc und die Historikerin Dr. Barbara Rajkay geben einen Einblick in die Entstehungsgeschichte der Aufzeichnungen und präsentieren neue Forschungserkenntnisse zur Augsburger Chronistik im 16. Jahrhundert.” (Focus)

#fnzhss


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search