“1894 wurde ausgerechnet in der ehemaligen Burgkapelle eine “Folterkammer” eingerichtet. Tatsächlich ist durch Archivalien eine Folterkammer in der Burg bekannt, aber erst seit der Frühen Neuzeit, also deutlich nach dem Mittelalter. Nichtsdestoweniger wurde hier ausgestellt, was man für “typisch mittelalterlich” hielt. Ein Nürnberger Geschäftsmann ließ die originalen, frühneuzeitlichen Folterwerkzeuge der Cadolzburg, die schon im 19. Jahrhundert an das Germanische Nationalmuseum (GNM) gegeben wurden, nachbauen. Da es sich bei diesem historisch dokumentierten Bestand vor allem um vermeintlich schnöde Arm- und Beinschellen handelte, sollten für den richtigen Gruselfaktor weitere Gerätschaften angeschafft werden: Ein Folterstuhl musste her. Da auch dieser nach dem Krieg in die Obhut des GNM kam, ist es heute wieder möglich, einen Blick auf die kuriose Mittelalterbegeisterung jener Zeit zu werfen: Der Folterstuhl als Original des Historismus wird wieder in der Cadolzburg zu sehen sein.” (nordbayern.de)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (27. Juni 2017). Folterstuhl auf der Cadolzburg. Archivalia. Abgerufen am 15. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/c5z8